Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ausschreibung: Das Deutsche Theater Berlin sucht eine Produktion für die Box!Ausschreibung: Das Deutsche Theater Berlin sucht eine Produktion für die Box!Ausschreibung: Das...

Ausschreibung: Das Deutsche Theater Berlin sucht eine Produktion für die Box!

Bewerbungsschluss ist der 31.03.2025

Die Box ist seit jeher ein Ort für die Suche nach neuen Erzählformen und Formaten, für künstlerische Experimente. Für die Spielzeit 2025/26 sucht das Deutsche Theater Berlin nach einem künstlerischen Vorhaben und hat hierzu einen Open Call für diese Spielstätte ausgeschrieben.

 

Die Ausschreibung richtet sich an Künstler:innen bzw. künstlerische Teams, die eine Produktion realisieren, die (unter den technischen Voraussetzungen der Box) mit ausschließlich wiederverwendbaren oder wiederverwendeten Materialien bzw. Grundbaumaterial arbeiten wird. Die Möglichkeiten des theatralen Erzählens, die Form der visuellen Übersetzung, die Arten des Ereignisses sind dabei unbegrenzt.

Bewerbungsschluss ist der 31.03.2025. Weitere Informationen sowie die Vorgaben der Ausschreibung / Bewerbung finden Sie unter: Open Call Box 2025/26: Deutsches Theater sowie im Folgenden.

Premiere im April 2026

Zeitraum und Vergütung
    Premiere 14.04.2026
    Probenzeitraum 02.03. – 14.04.2026
    Gagen für das künstlerische Team voraussichtlich 20.000,– Euro brutto  
    Austattungsbudget voraussichtlich 1000,– Euro brutto und 300 Werkstattstunden für die Dekoration im Bühnenservice Berlin
    Reisekosten mit klimafreundlichen Transportmitteln werden bis 1000,– Euro übernommen.

Teilnahmebedingungen
 sechs Wochen Probenzeit
    maximal vier Schauspieler:innen aus dem Ensemble des Deutschen Theaters (keine Gäste)
    Wiederholbarkeit im Repertoirebetrieb des Theaters und produziert unter den technischen Voraussetzungen der Box und mit ausschließlich wiederverwendeten oder wiederverwendbaren Materialien bzw. Grundbaumaterial. Hierzu sind die Ausstattungshinweise zur Box sowie Grundbaumaterialliste zu beachten
    Bewerbungen können auf Deutsch oder Englisch eingehen
    Die Ausschreibung richtet sich an Teams und Einzelpersonen, eine Unterstützung durch eine Ausstattungsposition des DT ist denkbar, ihre Gage muss im Gesamtbudget berücksichtigt werden.

Was wird benötigt?
Bewerbung
Die Bewerbungsunterlagen müssen umfassen:
künstlerische Projektidee auf höchstens 3 Seiten DIN A4 ohne persönliche Angaben
    separate Biografien der beteiligten Künstler:innen  

Bewerber:innen schicken bis zum 31.03.2025 zwei separate PDF-Dokumente an opencall@deutschestheater.de.
Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei Johann Otten unter otten@deutschestheater.de.
Trenner

Und dann?
Zum weiteren Ablauf
Der Auswahlprozess ist zweistufig:
   Anonymisierung & Sichtung aller eingegangenen Projektideen
    digitales Gespräch zu Motivation und Realisierbarkeit des Vorhabens von sieben vorausgewählten Ideen im Mai 2025

Die finale Entscheidung und Vergabe erfolgt im Juni 2025.

Auswahl-Verfahren
Jury
In einer ersten Runde werden die Bewerbungen anonymisiert durch die Dramaturgie des Hauses gesichtet. In einer zweiten Runde wird eine Jury aus dem DT eine aus der ersten Runde hervorgegangene Auswahl an Bewerber:innen zu (digitalen) Gesprächen einladen. Eine finale Entscheidung soll nach diesen Gesprächen im Juni 2025 getroffen werden.
Der (zweiten) Jury gehören folgende Personen aus dem DT an:
    Kathrin Frosch (Ausstattungsleitung DT)
    Mirah Laline (DTJung*)
    Johann Otten (Dramaturgie DT)
    Julia Plickat (Künstlerische Produktionsleitung Box)
    Dirk Salchow (Theaterobermeister Kammer / Box)
    Marco Weihrauch (Vorarbeiter Requisite Kammer / Box)
    ein Mitglied des Ensembles (N.N.)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOMMAGE AN DEN PIONIER DES LAUTGEDICHTS -- Premiere "Voices - Stimmen" mit dem Studio Sprechkunst der Hochschule für Musik und Darstellende Kunstim Wilhelma Theater STUTTGART

Wieder einmal päsentierten Studenten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart eine theatrale Sprechkunstperformance als Textcollage vom Studio Sprechkunst der HMDK in Kooperation mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑