Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maß für Maß", Schauspiel von William Shakespeare, THEATER HEILBRONN"Maß für Maß", Schauspiel von William Shakespeare, THEATER HEILBRONN"Maß für Maß",...

"Maß für Maß", Schauspiel von William Shakespeare, THEATER HEILBRONN

Premiere am 24. September 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Die Stadt Vienna treibt dem moralischen Ruin entgegen. Viel zu lange hat der regierende Herzog Vincentio dem unzüchtigen Treiben zugeschaut und Gnade vor Recht ergehen lassen. Damit das Laster nicht weiter um sich greift, soll ein zwar bestehendes, aber nie angewandtes Gesetz zum Einsatz kommen, welches Sittenlosigkeit hart bestraft.

Copyright: Candy Welz

Der Herzog will sich aber nicht selbst bei seinem Volk unbeliebt machen und ernennt den jungen Puritaner Angelo zum Statthalter, während er selbst vorgibt, verreist zu sein. Angelo ist ein Muster an Integrität und Disziplin, so scheint es. Sofort will er ein klares Zeichen der neuen Strenge setzen und ein Exempel statuieren. Er verurteilt Claudio, der seine Liebste geschwängert hat, ohne mit ihr verheiratet zu sein, zum Tode. Denn auf Sex vor der Ehe steht nach dem nun praktizierten Gesetz die Todesstrafe.

Claudios Schwester, die schöne Isabella, eine angehende Nonne, fleht Angelo an, ihren Bruder zu verschonen. Und siehe da: Der strenge Statthalter ist selbst nicht so tugendhaft, wie er es von den anderen verlangt. Überwältigt von Isabellas Schönheit will er sich den Gnadenakt mit ihrer Jungfräulichkeit bezahlen lassen. Wenn sie sich nicht fügt, muss ihr Bruder sterben.

Was für ein skandalöser Fall von Machtmissbrauch! Shakespeare erweist sich in »Maß für Maß« aus dem Jahre 1604 einmal mehr als ein Meisterdarsteller menschlicher Abgründe. Unter der tugendhaften Oberfläche brodelt das Laster und je strenger die Gesetze, desto ausgebuffter die Heuchelei. Virtuos entwirrt Shakespeare die ausweglos erscheinenden Verhältnisse – ob am Ende zum Wohl oder Übel der handelnden Personen, das muss jeder Zuschauer für sich selbst entscheiden. Außerdem bevölkern eine ganze Anzahl skurriler Typen, die sich in absurd komische Situationen verstricken, die Szenerie.

Shakespeares Analyse zwischenmenschlicher Dynamiken im Umgang mit Macht aber geht in die Tiefe. Sind psychische Deformation und Korrumpierbarkeit unvermeidbar, wenn Menschen Gewalt über andere haben und niemand sie mehr kontrolliert? Mit dem Titel »Maß für Maß« spielt Shakespeare auf ein in der Bibel in Abwandlungen häufiger zu findendes Motiv aus dem  Matthäusevangelium an: »Denn wie ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden.« (Matthäus 7: 2) Marc von Henning erzählt dieses Stück für das Theater Heilbronn noch einmal neu.

    Regie Marc von Henning    
    Bühne Ralph Zeger    
    Kostüme Gunna Meyer    
    Dramaturgie Dr. Mirjam Meuser    
    Theaterpädagogik Natascha Mundt    
    Playback Johannes Mittl    

MIT

    Oliver Firit(Herzog)
    Sven-Marcel Voss(Angelo)
    Luca Rosendahl(Claudio)
    Pablo Guaneme Pinilla(Lucio)
    Nils Brück(Escalus)
    Gabriel Kemmether(Abhorson)
    Tobias D. Weber(Barnadine)
    Regina Speiseder (Isabella)
    Katharina Hintzen (Gast)(Marianna als junge Frau)
    Sabine Unger(Marianna als alte Frau (Erzählerin))
    Leonie Berner(Julia / Franzi)
    Judith Lilly Raab(Madame)

So 02.10.2022 19:30 Uhr
Mi 12.10.2022 19:30 Uhr
Sa 29.10.2022 19:30 Uhr
Di 29.11.2022 19:30 Uhr
Do 08.12.2022 19:30 Uhr
So 11.12.2022 15:00 Uhr
Do 15.12.2022 19:30 Uhr
Fr 23.12.2022 19:30 Uhr
Mi 28.12.2022 19:30 Uhr
Do 29.12.2022 19:30 Uhr
Fr 06.01.2023 19:30 Uhr
So 22.01.2023 19:30 Uhr
Fr 03.02.2023 19:30 Uhr     
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche