Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"L'isola d'Alcina" Dramma giocoso per musica von Giuseppe Gazzaniga - Oldenburgisches Staatstheater"L'isola d'Alcina" Dramma giocoso per musica von Giuseppe Gazzaniga -..."L'isola d'Alcina" ...

"L'isola d'Alcina" Dramma giocoso per musica von Giuseppe Gazzaniga - Oldenburgisches Staatstheater

Premiere: Sa 15. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Ein Franzose, ein Engländer, ein Italiener, ein Spanier und ein Deutscher stranden in einsamer Gegend. Wie sich zu ihrer Verwunderung herausstellt, handelt es sich um die Insel der Alcina: jener alle Männer bezirzenden Fee, die doch eigentlich seit 800 Jahren tot sein müsste – sich ihren Gästen aber als alterslos und verführerisch schön präsentiert.

Copyright: Oldenburgisches Staatstheater

Im Widerstreit von Vernunft und Versuchung geraten die Inselbesucher in große (Liebes-)Turbulenzen und können das Eiland erst wieder verlassen, nachdem sie Alcinas Zauber buchstäblich als „alten Zopf“ entlarvt haben. Librettist Giovanni Bertati schildert in seiner Parodie, wie ein alter Mythos von der aufgeklärten Neuzeit ad absurdum geführt wird und spielt dabei mit etlichen Nationalklischees.

Aus dieser Steilvorlage schuf Giuseppe Gazzaniga eine wahrhaft komische Oper, die 1772 in Venedig uraufgeführt und bald darauf europaweit gespielt wurde. Joseph Haydn steuerte sogar noch eine weitere Arie für Alcina bei.

Nach  ‚Les Boréades‘ nimmt sich Regisseur Christoph von Bernuth nun einer weiteren Wiederentdeckung an, die musikalisch den Esprit des späten 18. Jahrhunderts versprüht. Ein turbulenter Abend voller Spielfreude und grotesker Situationen, an dem bei weitem nicht nur Alcina in den Spiegel blickt ...

Musikalische Leitung: Vito Cristofaro/ Giuseppe Barile,
Inszenierung: Christoph von Bernuth,
Bühne: Piero Vinciguerra,
Kostüme: Mathilde Grebot,
Licht: Steff Flächsenhaar,
Dramaturgie: Stephanie Twiehaus

mit:
Bogna Bernagiewicz/ Elena Harsányi, Gabe Clarke, Martha Eason, João Fernandes, Melanie Lang, Johannes L. Maas, Philipp Alexander Mehr, Mark Serdiuk
Oldenburgisches Staatsorchester
Statisterie des Oldenburgischen Staatstheaters

weitere Termine im Oktober: Do 20., Sa 29., Mo 31.
Einführung jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn, auch bei der Premiere

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche