Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Maria Stuart" von Friedrich Schiller - Deutsches Nationaltheater Weimar"Maria Stuart" von Friedrich Schiller - Deutsches Nationaltheater Weimar"Maria Stuart" von...

"Maria Stuart" von Friedrich Schiller - Deutsches Nationaltheater Weimar

Premiere: 12.09.2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Das Urteil ist gefällt: Maria Stuart, Königin von Schottland, ist des Hochverrats schuldig gesprochen – ihr Kopf soll fallen. Einzig die englische Königin Elisabeth I. zögert, dem Urteil mit ihrer Unterschrift die letzte Gültigkeit zu verleihen.

Maria ist ohne Frage für die protestantische Regierende eine Bedrohung. Katholisch und eine legitime Nachfolgerin Heinrichs VII. erhebt sie vehement Ansprüche auf den englischen Thron – und hat viele

Fürsprecher. Ist Maria also schuldig? Und wer darf überhaupt über sie zu Gericht sitzen, da sie doch von Gottes Gnaden eingesetzt ist?

 

Neben dem politischen Konflikt entfaltet sich ein zweites, weit privateres Schlachtfeld. Elisabeth und Maria sind nicht nur als Regentinnen, sondern auch als Frauen Konkurrentinnen. Denn zahlreiche Männer verfallen der schönen Schottin, sind bereit für sie zu sterben, verraten für sie Haus und Familie. Die Königin Englands steht unter Zugzwang. Die Angst der Mächtigen sitzt ihr in den Knochen. Im Spannungsfeld von Politik, Erotik und Religion beginnt das Ringen um die richtige Entscheidung.

 

Markus Bothe studierte Musiktheater-Regie in Hamburg. Er inszenierte unter anderem an der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper Stuttgart, der Volksoper Wien, der Washington National Opera, der Opéra national du Rhin, der Oper Köln, am Schauspiel Frankfurt, Düsseldorfer Schauspielhaus und Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Zu seinen Inszenierungen gehören auch zahlreiche Ur- und Erstaufführungen, darunter Franz Schrekers »Flammen« und Salvatore Sciarrinos »Infinito Nero«. Letztere Produktion gastierte bei den Salzburger Festspielen, beim Festival d‘Automne in Paris und am Teatro La Fenice in Venedig. Für seine Frankfurter Inszenierung von »Roter Ritter Parzival« wurde er 2010 mit dem Deutschen Theaterpreis »Der Faust« in der Kategorie Regie Kinder- und Jugendtheater ausgezeichnet. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur war Markus Bothe von 2004 bis 2008 Festivalleiter und Mitglied der künstlerischen Leitung der Theaterbiennale »Neue Stücke aus Europa« am Staatstheater Wiesbaden. Nach dem Familienstück »Die drei Musketiere« stellt er mit »Maria Stuart« seine zweite Arbeit am DNT Weimar vor. Weitere Inszenierungen führen ihn in der Spielzeit 2015/16 unter anderem ans Konzert Theater Bern und das Schauspielhaus Graz. Zudem gibt er an der Semperoper Dresden mit Tschaikowskys »Eugen Onegin« sein Hausdebüt.

 

Regie: Markus Bothe,

Bühne: Robert Schweer,

Kostüme: Justina Klimczyk

Musik: Biber Gullatz,

Dramaturgie: Beate Seidel / Nora Khuon

 

mit Johanna Geißler, Nadja Robiné, Christoph Heckel, Max Landgrebe, Sebastian Kowski, Thomas Kramer, Lutz Salzmann und Jonas Schlagowsky

 

Weitere Vorstellungen: 18. und 20.9., 3., 8. und 24.10., 27.11., 17. und 25.12., 10.1.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑