Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2013 - Die PreisträgerDeutscher Theaterpreis DER FAUST 2013 - Die PreisträgerDeutscher Theaterpreis...

Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2013 - Die Preisträger

Am 16.11.2013 wurde im Schiller Theater Berlin der Deutsche Theaterpreis DER FAUST in Anwesenheit des Bundespräsidenten Joachim Gauck und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit, verliehen.

 

Die Preisträger der achten FAUST-Verleihung:

 

Regie Schauspiel

Preisträger: Luk Perceval, „Jeder stirbt für sich allein“, Thalia Theater Hamburg

 

Darstellerin / Darsteller Schauspiel

Preisträgerin: Constanze Becker, Medea in „Medea“, Schauspiel Frankfurt

 

Regie Musiktheater

Preisträger: Claus Guth, „Pelléas et Mélisande“, Oper Frankfurt

 

Sängerdarstellerin / Sängerdarsteller Musiktheater

Preisträger: Christian Gerhaher, Pelléas in „Pelléas et Mélisande“, Oper Frankfurt

 

Choreografie

Preisträgerin: Bridget Breiner, „Ruß“, Ballett im Revier Gelsenkirchen

 

Darstellerin / Darsteller Tanz

Preisträgerin: Anna Süheyla Harms in allen sechs Stücken aus dem Ballettabend „Future 6“, Gauthier Dance - Theaterhaus Stuttgart (Kooperation mit der Schauburg München)

 

Regie Kinder- und Jugendtheater

Preisträgerin: Mina Salehpour, „Über Jungs“, Grips Theater Berlin

 

Bühne / Kostüm

Preisträgerin: Annette Kurz, „Jeder stirbt für sich allein“, Thalia Theater Hamburg

 

Lebenswerk

Den Preis für das Lebenswerk erhält die Schauspielerin Inge Keller.

Inge Keller zählt zu den bedeutendsten Theaterschauspielerinnen in Deutschland. Die große Kunst dieser so vielseitigen und wandelbaren Darstellerin zeichnet sich nicht nur aus durch die herausragenden Rollen, welche besonderen Glanz auf ihr Spiel werfen. Es ist vor allem auch die Fülle der unverwechselbar dargestellten Figuren in diesem langen Bühnenle-ben, die Inge Kellers reiches Lebenswerk krönt.

Laudator: Hans-Dieter Schütt

 

Preis des Präsidenten

Der Preis des Präsidenten geht an das Gesamtensemble des Staatsschauspiels Stuttgart für seinen Entdeckermut, seine Improvisationskraft sowie für seine nicht nachlas-sende Intensität und produktive Gelassenheit angesichts der skandalösen Sanierungssituati-on des Schauspielhauses.

Laudator: Prof. Klaus Zehelein

 

3sat zeigt in „Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2013" die Höhepunkte der Veranstaltung im Schiller Theater Berlin und stellt die Protagonisten in Beiträgen und Interviews vor:

Sonntag, 17. November 2013, 18:15 Uhr, 45 Minuten

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑