Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Die Hauptstadt" nach dem Roman von Robert Menasse - Schauspiel Essen Deutsche Erstaufführung: "Die Hauptstadt" nach dem Roman von Robert Menasse -...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Die Hauptstadt" nach dem Roman von Robert Menasse - Schauspiel Essen

Premiere am 5. Oktober 2018, 19.30 im Grillo-Theater

Brüssel. Fenia Xenopoulou konnte in der Europäischen Kommission schon einige Sprossen der Erfolgsleiter erklimmen, doch jetzt hat es sie ausgerechnet in die Generaldirektion Kultur verschlagen, ins „Alibi-Ressort“, wie es die Kollegen wenig schmeichelhaft nennen. Sie muss sich unbedingt profilieren, um diese Sackgasse der Bedeutungslosigkeit schnellstmöglich wieder zu verlassen. Da kommt ihr der Auftrag, das Image der EU-Kommission mit einer Geburtstagsfeier zum 50-jährigen Jubiläum aufzupolieren, gerade recht.

 

Copyright: Philip Lethen

Als kompetente Führungskraft delegiert sie diese Aufgabe an den Referenten Martin Susman, der eine Idee entwickelt, die tatsächlich für Aufsehen sorgt – wenn auch nicht so, wie Fenia das im Sinne hatte …

Derweil berät ein Think Tank über die Zukunft Europas, zieht einer der letzten Überlebenden des Holocaust in ein Brüsseler Altersheim, geschieht ein Mord, der schneller vertuscht ist als der Kommissar die Ermittlungen aufnehmen kann, und läuft ein herrenloses Schwein durch die Straßen der belgischen Hauptstadt. Und während EU-Beamtinnen und Beamte bilateral verhandeln und perfide Machtspiele initiieren, Anträge und Ideen in bürokratischen Formalitäten versanden, während ein Mörder nach Polen flieht, ein emeritierter Professor letzte Worte vorbereitet und Vertreter der EU-Nationen an der Überwindung des Nationalismus scheitern, sucht Brüssel nach einem Namen für das Schwein, das noch immer herumirrt!

Robert Menasse wirft in seinem mit dem Deutschen Buchpreis 2017 ausgezeichneten Roman einen spannenden, unterhaltsamen und zugleich bissigen Blick auf ein Europa, dessen Zusammenhalt durch nationalistische Bestrebungen ernsthaft gefährdet ist. Virtuos verknüpft der österreichische Erfolgsautor zahlreiche Biografien zu einem Reigen über Schuld und Ideale, Politik und Geschichte, über Bürokratie und Lobbyismus, Sehnsucht und Tod. Menasse gelingt dabei ein gleichermaßen leidenschaftliches wie kritisches Plädoyer für Europa und gegen das leichtfertige Aufgeben gemeinsam erzielter Errungenschaften. Ein Plädoyer auch gegen das Vergessen.

Bühnenfassung von Hermann Schmidt-Rahmer

Inszenierung
Hermann Schmidt-Rahmer
Bühne
Thilo Reuther
Kostüme
Michael Sieberock-Serafimowitsch
Videografie
Adrian Ganea
Dramaturgie
Carola Hannusch

Mit
Thomas Büchel, Daniel Christensen, Floriane Kleinpaß, Ines Krug, Jan Pröhl, Sven Seeburg

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑