Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung: "Die Hauptstadt" nach dem Roman von Robert Menasse - Schauspiel Essen Deutsche Erstaufführung: "Die Hauptstadt" nach dem Roman von Robert Menasse -...Deutsche Erstaufführung:...

Deutsche Erstaufführung: "Die Hauptstadt" nach dem Roman von Robert Menasse - Schauspiel Essen

Premiere am 5. Oktober 2018, 19.30 im Grillo-Theater

Brüssel. Fenia Xenopoulou konnte in der Europäischen Kommission schon einige Sprossen der Erfolgsleiter erklimmen, doch jetzt hat es sie ausgerechnet in die Generaldirektion Kultur verschlagen, ins „Alibi-Ressort“, wie es die Kollegen wenig schmeichelhaft nennen. Sie muss sich unbedingt profilieren, um diese Sackgasse der Bedeutungslosigkeit schnellstmöglich wieder zu verlassen. Da kommt ihr der Auftrag, das Image der EU-Kommission mit einer Geburtstagsfeier zum 50-jährigen Jubiläum aufzupolieren, gerade recht.

Copyright: Philip Lethen

Als kompetente Führungskraft delegiert sie diese Aufgabe an den Referenten Martin Susman, der eine Idee entwickelt, die tatsächlich für Aufsehen sorgt – wenn auch nicht so, wie Fenia das im Sinne hatte …

Derweil berät ein Think Tank über die Zukunft Europas, zieht einer der letzten Überlebenden des Holocaust in ein Brüsseler Altersheim, geschieht ein Mord, der schneller vertuscht ist als der Kommissar die Ermittlungen aufnehmen kann, und läuft ein herrenloses Schwein durch die Straßen der belgischen Hauptstadt. Und während EU-Beamtinnen und Beamte bilateral verhandeln und perfide Machtspiele initiieren, Anträge und Ideen in bürokratischen Formalitäten versanden, während ein Mörder nach Polen flieht, ein emeritierter Professor letzte Worte vorbereitet und Vertreter der EU-Nationen an der Überwindung des Nationalismus scheitern, sucht Brüssel nach einem Namen für das Schwein, das noch immer herumirrt!

Robert Menasse wirft in seinem mit dem Deutschen Buchpreis 2017 ausgezeichneten Roman einen spannenden, unterhaltsamen und zugleich bissigen Blick auf ein Europa, dessen Zusammenhalt durch nationalistische Bestrebungen ernsthaft gefährdet ist. Virtuos verknüpft der österreichische Erfolgsautor zahlreiche Biografien zu einem Reigen über Schuld und Ideale, Politik und Geschichte, über Bürokratie und Lobbyismus, Sehnsucht und Tod. Menasse gelingt dabei ein gleichermaßen leidenschaftliches wie kritisches Plädoyer für Europa und gegen das leichtfertige Aufgeben gemeinsam erzielter Errungenschaften. Ein Plädoyer auch gegen das Vergessen.

Bühnenfassung von Hermann Schmidt-Rahmer

Inszenierung
Hermann Schmidt-Rahmer
Bühne
Thilo Reuther
Kostüme
Michael Sieberock-Serafimowitsch
Videografie
Adrian Ganea
Dramaturgie
Carola Hannusch

Mit
Thomas Büchel, Daniel Christensen, Floriane Kleinpaß, Ines Krug, Jan Pröhl, Sven Seeburg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche