Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung!! "Playing :: Karlstadt" - Eine szenische Installation von Bernhard Mikeska + Alexandra Althoff + Lothar Kittstein (RAUM+ZEIT) - Rresidenztheater München Uraufführung!! "Playing :: Karlstadt" - Eine szenische Installation von... Uraufführung!! "Playing...

Uraufführung!! "Playing :: Karlstadt" - Eine szenische Installation von Bernhard Mikeska + Alexandra Althoff + Lothar Kittstein (RAUM+ZEIT) - Rresidenztheater München

Premiere Sa 05. Mai 18, 17:36 Uhr, Treffpunkt Hotel Kraft, Schillerstraße 49

An der Münchner Prinzregentenbrücke wird eine Frau aus der Isar gezogen. In der Chronik der "Selbstmordversuche 1935" wird sie als Nr. 83 aufgeführt: Liesl Karlstadt. Auf der Bühne wie im Leben spielt die Komikerin die Rolle der belastbaren, ausgleichenden Partnerin an der Seite von Karl Valentin. Während Valentin als Selbstdarsteller der eigenen Vertracktheit hervortritt, verschwindet Karlstadt virtuos in einer Vielzahl von Rollen.

Meist schlüpft sie in ein groteskes Mannskostüm. Entdeckt wird die 18-Jährige durch Valentin bei einem Auftritt im Jahr 1911. Er sagt ihr frei heraus, als Soubrette sei sie ungeeignet. Sie solle sich aufs Komische verlegen. Der Beginn einer jahrzehntelangen Arbeits- und Liebesbeziehung, die in beidseitige zerstörerische Abhängigkeit führen wird. Valentin hat ein Urteil über Liesl Karlstadt ausgesprochen, dem sich alle angeschlossen haben. Es lautet: "lebenslänglich komisch".

Nach "Eurydice :: Noir Désir" und "Opening Night :: Alles über Laura" hat das Künstlertrio RAUM+ZEIT nun mit "Playing :: Karlstadt" eine szenische Installation in der Münchner Innenstadt entworfen: Der Zuschauer begibt sich allein auf einen Weg durch die Stadt, auf dem er den Schauspielern sehr nahe kommen wird. Eine subjektive Reise ins Innere.

    Regie Bernhard Mikeska
    Text Lothar Kittstein
    Bühne Bernhard Mikeska + Alexandra Althoff + Bärbel Kober
    Kostüme Birgitt Kilian
    Musik Knut Jensen
    Licht Monika Pangerl
    Dramaturgie Alexandra Althoff + Götz Leineweber

mit
    Bibiana Beglau
    Pauline Fusban
    Hanna Scheibe
    Alfred Kleinheinz

Di 08. Mai 18, 17:36 Uhr
So 13. Mai 18, 17:36 Uhr
Fr 18. Mai 18, 17:36 Uhr
Di 22. Mai 18, 17:36 Uhr
Sa 09. Jun 18, 17:36 Uhr
Mo 11. Jun 18, 17:36 Uhr
So 17. Jun 18, 17:36 Uhr

Kartenreservierung erforderlich, keine Abendkasse. Einlass für je einen Zuschauer alle 12 Minuten ab 17.36 Uhr. Treffpunkt im Hotel Kraft, Schillerstraße 49. Die Inszenierung dauert etwa 70 Minuten. Bitte achten Sie auf dem Wetter entsprechende Kleidung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche