Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bilder deiner grossen Liebe" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf im Dsseldorfer Schauspielhaus"Bilder deiner grossen Liebe" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf im..."Bilder deiner grossen...

"Bilder deiner grossen Liebe" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf im Dsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Premiere So, 16.09.2018 / 18:30 Im Central, Kleine Bühne

»Tschick« heißt der Roman, der Wolfgang Herrndorf zu Beginn der 2010er-Jahre schlagartig berühmt machte. Bereits wenige Jahre später zählt die Geschichte von Maik und Tschick zu den modernen Klassikern, erschien in Millionenauflage, wurde verfilmt und ist Schulstoff. Doch als Herrndorf 2013 den Kampf gegen seinen Hirntumor aufgab und aus dem Leben schied, da hinterließ er noch einen weiteren Text – der in allerengster Beziehung zu »Tschick« steht. »Bilder deiner großen Liebe« kreist um Isa. Wir kennen sie. Sie ist das Mädchen von der Müllkippe aus »Tschick« und dies ist ihre Geschichte.

Copyright: Conny Mirbach

Wie Maik und Tschick streift Isa durch ein seltsames Deutschland – doch ihres ist dunkler. Es ist bevölkert von rätselhaften Menschen – lebenden und toten, echten und eingebildeten. Und Isa taumelt fiebrig und getrieben durch dieses Land, trifft auf niemanden, dem sie meint vertrauen zu können – nicht einmal sich selbst. Ist sie deshalb ohne Hoffnung? Nein, denn es gibt eine Kraft, die das Mädchen trägt. Atemlos folgt man einer Heranwachsenden, die sich vorbehaltlos und unvorsichtig ins Leben schmeißt. Wolfgang Herrndorfs unvollendetes Fragment ist ein ergreifender Text darüber, wie man dem Wahn der Existenz begegnen kann, es ist eine tröstliche Erzählung.

Die erfolgreiche Inszenierung wurde in der Regie von Jan Gehler in Dresden uraufgeführt, – ebenso wie Herrndorfs »Tschick« – und war in den vergangenen Spielzeiten am Staatstheater in Stuttgart zu sehen und kommt nun nach Düsseldorf. Jan Gehler inszeniert u. a. in Dresden, München, Berlin, Freiburg, Hamburg und Düsseldorf.

in einer Fassung von Robert Koall

Isa Lea Ruckpaul
Ein Mann Wolfgang Michalek

Regie Jan Gehler
Bühne Sabrina Rox
Kostüm Cornelia Kahlert
Dramaturgie Robert Koall, Julia Weinreich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

TURBULENZEN MIT HAPPY END -- "Die Hexe von Konotop" von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Schauspielhaus STUTTGART

Diese Aufführung des satirischen Stücks "Die Hexe von Konotop" nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart.…

Von: ALEXANDER WALTHER

EINDRINGLICHES GESELLSCHAFTSBILD -- "Buna" von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew im Kammertheater STUTTGART

In dieser Geschichte wohnen eine "Buna" ("Großmutter") und ihre Enkelin unter einem Dach - allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: "Sie macht nichts im Haushalt." Dieses Stück ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche