Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Erstaufführung der Oper „Swanhunter“ von Jonathan Dove, Städtische Theater Chemnitz Deutsche Erstaufführung der Oper „Swanhunter“ von Jonathan Dove, Städtische...Deutsche Erstaufführung...

Deutsche Erstaufführung der Oper „Swanhunter“ von Jonathan Dove, Städtische Theater Chemnitz

Premiere 3. Dezember 2011, 18.00 Uhr im Opernhaus. -----

Der Held Lemminkainen zieht aus, um eine Frau zu gewinnen. Er besteht zwei Prüfungen – er bezwingt den Teufelselch und reitet das Teufelspferd –, scheitert dann aber an der dritten: Er soll den Schwan auf dem Todesfluss erlegen. Stattdessen wird Lemminkainen selbst getötet …

Jonathan Dove und Alasdair Middleton, die bereits mit ihrer Oper „Pinocchios Abenteuer“ Jung und Alt ins Chemnitzer Opernhaus geholt haben, sind für ihr neuestes Werk im finnischen „Kalevala“-Epos fündig geworden. Die Geschichte vom lebenslustigen Lemminkainen „wollte unbedingt gesungen werden“, so Alasdair Middleton.

Ausgehend von den mystischen Geschichten des „Kalevala“ hat Jonathan Dove ein Stück für sechs Sänger und sechs Musiker komponiert, indem die Magie des Gesanges eine große Rolle spielt. Verschiedene Arten des Singens, von den tiefsten Tönen des Todes bis zu den höchsten des Schwanes, sind zu hören. Unterstützt werden die Sänger von den facettenreichen Klangfarben der Instrumente, die den heroischen Wikinger-Hornruf Lemminkainens genauso gut darstellen können wie die trappelnden Hufe bei der wilden Jagd, das poetische Portrait von Lemminkainens Traummädchen und die düsteren Klänge des Todesflusses.

„Swanhunter“ findet auf der Drehbühne des Opernhauses statt und macht Oper für Kinder (und für Erwachsene) ganz aus der Nähe erlebbar. Es ist ein Stück zum Staunen und zum Mitmachen, eine Inszenierung mit vielen komischen Elementen und artistischen Einlagen – eine spannende Alternative zum klassischen Weihnachtsmärchen.

Musikalische Leitung: Domonkos Héja - Inszenierung, Ausstattung und Choreografie: Jürgen R. Weber - Video Artist: Devon Elise Atkins - Akrobatik und Pyroeffekte: Felix Häckell

Besetzung: Tiina Penttinen (Mutter), Guibee Yang (Schwan), André Riemer ( Hund), Martin Gäbler (Schmied ), Michael Heim (Lemminkainen), Monica Brett-Crowther (Louhi)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche