Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AGRIPPINA von Georg Friedrich Händel - Theater BonnAGRIPPINA von Georg Friedrich Händel - Theater BonnAGRIPPINA von Georg...

AGRIPPINA von Georg Friedrich Händel - Theater Bonn

Online-Premiere AGRIPPINA am 20.Juni, 18 Uhr, bis 4. Juli 2021 unter theater-bonn.de/digital

Ddie speziell als Corona-Format inszenierte und gefilmte Oper AGRIPPINA von Georg Friedrich Händel als Stream. Das Angebot ist kostenlos, es kann jedoch zugunsten der Theaterpädagogik gespendet werden.

Copyright: Thilo Beu

Sie will ihren Sohn auf dem Thron wissen – koste es, was es wolle: Agrippina, Gemahlin Kaisers Claudius, Mutter Neros und Titelfigur in Georg Friedrich Händels erstem Welterfolg. Mit AGRIPPINA erlebte der 24-jährige Starkomponist in Venedig einen Erfolg ohnegleichen: „Die Zuhörer bei der Händelschen Vorstellung wurden dermaßen bezaubert, dass ein Fremder aus der Art, mit welcher die Leute gerühret waren, sie alle miteinander für wahnwitzig gehalten haben würde. Sooft eine kleine Pause vorfiel, schrien die Zuschauer: ‚Viva il caro Sassone.‘ – Es lebe der teure Sachse!“

AGRIPPINA ist nicht nur geniale Musik aus Händels kreativster Jugendphaser, sondern auch das wahrscheinlich beste Textbuch, das er vertont hat: Eine schonungslose Satire auf Sex & Crime am römischen Kaiserhof, in der Agrippinas Schützling Nero am Ende den Thron besteigt und der ehrliche Ottone auf die Macht verzichtet – das B(ös)este, was die venezianische Oper im 18. Jahrhundert zu bieten hatte!

Leonardo Muscatos Regiedebüt in Deutschland mit der Inszenierung von Händels SERSE im Opernhaus Bonn in der Spielzeit 2018/2019 gab auf fulminante Weise Einblick in die pralle Theaterwelt des italienischen Multitalents, der nicht nur als Regisseur, sondern auch als Bühnenautor und Dramaturg, Schauspieler und Hochschullehrer arbeitet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche