Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Zeitschrft "Theater heute" wählt Theater des Jahres 2015Zeitschrft "Theater heute" wählt Theater des Jahres 2015Zeitschrft "Theater...

Zeitschrft "Theater heute" wählt Theater des Jahres 2015

Das Wiener Burgtheater ist zum Theater des Jahres gewählt worden. In der jährlichen Umfrage der Zeitschrift "Theater heute" gaben sechs von insgesamt 42 Theaterkritikern ihre Stimme für die von Karin Bergmann geleitete Bühne ab. Das Schauspiel Dortmund belegt bei der Wahl zum „Theater des Jahres“ den zweiten Platz. Drei Journalisten stimmten für Dortmund.

Das Haus von Intendant Kay Voges liegt damit stimmgleich mit den drei Berliner Theatern Volksbühne, Maxim Gorki Theater und Schaubühne. Ebenfalls Platz zwei belegt das Schauspiel Dortmund in der NRW-Umfrage der „Welt am Sonntag“.

 

Gleich vier Auszeichnungen erhielten die Schauspielerin Stefanie Reinsperger und der Regisseur Dušan David Pařízek. Reinsperger wurde sowohl als beste Nachwuchsschauspielerin als auch als beste Schauspielerin, Pařízeks Inszenierung von „Die lächerliche Finsternis“ als beste Regiearbeit sowie als bestes Bühnenbild ausgezeichnet. Beide verbindet eine langjährige Arbeitsbeziehung: Bereits 2013 entstand das Stück „Nora³“ in der Regie von Dušan David Pařízek mit Stefanie Reinsperger in der Titelrolle. „Nora³“ ist ab 12. September im Volkstheater Wien zu sehen.

 

Zum Schauspieler des Jahres wurde Samuel Finzi (6 Stimmen) aus Berlin gewählt. Der 49-Jährige wurde damit für seine Rolle als Wladimir in Ivan Panteleevs Beckett-Inszenierung "Warten auf Godot" am Deutschen Theater Berlin geehrt.

 

Parízeks Bühnenbild zur "Lächerlichen Finsternis" wurde zudem zum Bühnenbild des Jahres gekürt, mit 4 Stimmen allerdings gleichauf mit Katrin Nottrodts Ausstattung für Karin Henkels "John Gabriel Borkman" am Hamburger Schauspielhaus und Aleksandar Denics Bühnenbild für Frank Castorfs "Baal".

 

Die Kostüme des Jahres entwarf zum dritten Mal in Folge Victoria Behr, die 13 Stimmen für ihre Schöpfungen für Herbert Fritschs Berliner Volksbühnen-Inszenierung von "der die mann" nach Konrad Bayer und Fritschs "Schwarzen Hecht" (Zürich) erhielt. Für ihre Mitarbeit bei Nicolas Stemanns Hamburger Jelinek-Inszenierung "Die Schutzbefohlenen" wurde Stefanie Carp zur Dramaturgin des Jahres (4 Stimmen) gewählt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑