Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Wilhelm Tell", Schauspiel von Friedrich Schiller im Theater Basel"Wilhelm Tell", Schauspiel von Friedrich Schiller im Theater Basel"Wilhelm Tell",...

"Wilhelm Tell", Schauspiel von Friedrich Schiller im Theater Basel

Premiere Donnerstag, 23. Februar 2017, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Freiheit, Unabhängigkeit und Gerechtigkeit – darum kämpft in «Wilhelm Tell» ein ganzes Arsenal von Figuren. Allen voran Tell selbst: Tell lebt als naturverbundener Bergler mit Frau und Kindern zurückgezogen im Herzen der Alpen.

Politik und Allgemeinwohl interessieren ihn nicht. Als er eines Tages dem Hut des Landvogts, der auf einer Fahnenstange mitten in Altdorf thront – sei es aus Unachtsamkeit oder bewusster Opposition – die befohlene Achtung nicht erweist, ist der persönliche Friede zu Ende. Gessler, der Landvogt, nimmt Tell fest und provoziert Böses: Er zwingt Tell unter Todesandrohung zum berühmten Apfelschuss. Tell trifft.

Zeitgleich versammeln sich politische Vertreter aus Uri, Unterwalden und Schwyz auf dem Rütli und gründen eine Eidgenossenschaft. Aufbauend auf ihre alten und wahren Werte vereinigen sie sich gegen die Ungerechtigkeit und den Machtmissbrauch der Landvögte.

Der aus seinem Paradies vertriebene Tell hin- gegen geht seinen eigenen Weg. Er rächt sich für den Angri auf sein familiäres Glück und ermordet Gessler hinterrücks. Als unpolitischer Selbsthelfer vollbringt er so die politisch ausschlaggebende Tat und ebnet den Weg für den Erfolg der Eidgenossen.

Die Koproduktion mit dem Schauspiel Köln inszeniert der Schweizer Stefan Bachmann, der mit «Wilhelm Tell» an das Theater Basel zurückkehrt, dem er als Schauspieldirektor vier Jahre lang verbunden war. Bachmann ist seit 2013 Intendant des Schauspiel Köln. Mit ihm kommt auch der Schauspieler Bruno Cathomas an das Theater Basel zurück.

Inszenierung: Stefan Bachmann,

Bühne: Olaf Altmann,

Kostüme: Jana Findeklee, Joki Tewes,

Musik: Balthasar Streiff,

Choeografie: Sabina Perry

Mit: Bruno Cathomas (Wilhelm Tell, Johann Pariccida), Robert Dölle (Werner Stauffacher), Simon Kirsch (Ulrich von Rudenz), Nicola Mastroberardino (Berta von Bruneck, Werner v. Attinghausen), Justus Maier (Hedwig Tell u.a.), Wolfgang Pregler (Walther Fürst, Gertrud Stauffacher), Thomas Reisinger (Konrad Baumgarten, Rösselmann u.a.), Max Rothbart (Arnold vom Melchtal), Thiemo Strutzenberger (Hermann Gessler, Wilhelm Tell im 5. Akt)

Eine Koproduktion des Theater Basel mit dem Schauspiel Köln

So 05März 2017

Grosse Bühne, 18h30

Do 23März 2017

Grosse Bühne, 19h30

Di 28März 2017

Grosse Bühne, 19h30

Mi 05April 2017

Grosse Bühne, 19h30

Sa 08April 2017

Grosse Bühne, 19h30

So 23April 2017

Grosse Bühne, 18h30

Fr 12Mai 2017

Grosse Bühne, 19h30

So 14Mai 2017

Grosse Bühne, 16h00

Fr 26Mai 2017

Grosse Bühne, 19h30

Fr 02Juni 2017

Grosse Bühne, 19h30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche