Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„WIE IM HIMMEL“ - Schauspiel nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollack - Theater Hagen„WIE IM HIMMEL“ - Schauspiel nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollack -...„WIE IM HIMMEL“ -...

„WIE IM HIMMEL“ - Schauspiel nach dem gleichnamigen Film von Kay Pollack - Theater Hagen

Premiere: Samstag, 7. Oktober 2017, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Der gefeierte Konzertdirigent Daniel Daréus hat sich trotz schwerer Schicksalsschläge in der Kindheit den Traum einer Musikerkarriere erfüllt. Die hohen Ansprüche an sich selbst stellt er auch an seine Musiker. Auf dem Zenit seines Erfolges, umschwärmt von Publikum und Presse, erleidet der Frauenliebling einen Herzinfarkt.

Daréus zieht sich aus der Öffentlichkeit zurück in sein Heimatdorf, wo ihn niemand unter seinem Künstlernamen kennt, um in der Einsamkeit wieder zu sich selbst zu finden. Obwohl extrem unkommunikativ, erklärt er sich bereit, die ihm angebotene Kantorenstelle im Dorf anzunehmen, die auch die Leitung des Chores einschließt. Daniel wird mit seiner ungewöhnlichen, aber zugewandten Arbeitsweise schnell zum Liebling der Sänger, erschüttert aber auch die festgefügte Ordnung des Dorfes. Alle Probleme, die immer unter dem Mantel des (Ver-)Schweigens versteckt waren, treten offen zutage – Misshandlungen, Gewalt gegen Frauen, eheliche Zerrüttung, Bigotterie.

 

Und v. a. sind da die Gerüchte um unerlaubte sexuelle Beziehungen von Daréus. Trotzdem entwickelt sich der Chor prächtig und bereitet sich auf einen großen Auftritt in der Kirche vor. Der Pfarrer sieht den Einfluss auf seine Schäfchen schwinden und holt zum Gegenschlag aus: Daréus wird entlassen, die Leitung des Chores ihm entzogen. Doch die Arbeit mit dem Chor trägt Früchte. Die Entscheidung zur Teilnahme an einem Chorwettbewerb in Österreich wird auch gegen den kirchlichen Willen in die Tat umgesetzt. Der Triumph könnte nicht größer sein, doch was ist mit Daniel Daréus...?

 

Nach vierzehnjähriger Abstinenz gelang Regisseur Kay Pollak mit „Wie im Himmel“ ein phänomenales Comeback. Der Film wurde 2005 als »Bester nicht-englischsprachiger Film« für den Oscar nominiert. Seit der deutschen Erstaufführung 2007 in Konstanz hat auch das gleichnamige Theaterstück auf deutschen Bühnen für Besucherrekorde gesorgt.

 

Für diese Produktion kehrt das Team mit Thomas Weber-Schallauer (Regie), Andres Reukauf (musikalische Einstudierung, Leitung, Arrangements und Komposition Finale) und Maria Hilchenbach (Dramaturgie) zurück, das in den vergangenen Spielzeiten mehrfach Schauspiele mit Musik am Theater Hagen realisiert hat. Neu im Team: die Ausstatterin Britta Tönne.

 

Deutsch von Jana Hallberg

Fassung für das Theater Hagen von Thomas Weber-Schallauer

 

Mit: Christian Bergmann, Ansgar Conrads, Carolin Freund, Ulla Fischer, Ulla Gericke, Ralf Grobel, Dieter Günther, Kristina Günther-Vieweg, Judith Guntermann, Daniel Heck, Thomas Maximilian Held, Asaja Köppermann, Andreas Kunz, Antje Lewald, Joshua Schettner u.a.;

 

Mitglieder aus Chören und Vokalensembles aus Hagen und Umgebung (Projektchor)

 

Weitere Vorstellungen: 14.10., 19.10., 27.10.; 1.11. (18 Uhr), 8.11., 18.11., 26.11. (15 Uhr); 8.12., 26.12. (16 Uhr) 2017; 6.1., 26.1.2018 – jeweils 19.30 Uhr, soweit nicht anders angegeben

 

Karten an der Theaterkasse, unter Tel. 02331 207-3218 oder www.theaterhagen.de, an allen Hagener Bürgerämtern, Tel. 02331 207- 5777 sowie bei den EVENTIM-Vorverkaufsstellen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑