Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Werther" von Jules Massenet in Kiel"Werther" von Jules Massenet in Kiel"Werther" von Jules...

"Werther" von Jules Massenet in Kiel

PREMIERE

So | 8. Januar | 18 Uhr | Opernhaus

"Werther", Oper von Jules Massenet

in französischer Sprache und mit deutschen Übertiteln.

Es ist ein Dokument des „Sturm und Drang“, ein leidenschaftliches Plädoyer für den Empfindungsreichtum der menschlichen Seele: Goethes Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“, in dessen Mittelpunkt die unglückliche Dreiecksgeschichte zwischen Werther, Lotte und Albert steht, die den Titelhelden letztendlich in den Selbstmord treibt. Der französische Komponist Jules Massenet (1842-1912) hat diesen Stoff kongenial zu einer lyrischen Oper umgestaltet, die bei allem Gefühl die Stringenz eines packenden Seelendramas hat! Die Kieler Neuinszenierung konzentriert sich konsequent auf das Innenleben der vier Protagonisten – Werther, Charlotte, Albert und Sophie – und offenbart deren Liebesverlangen als einen Balanceakt – auf Leben und Tod ...

 

Für die Titelpartie konnte mit Hector Sandeval als Gast einer der herausragenden Tenöre der jüngeren Generation gewonnen werden, der gerade mit der Gestaltung dieser Partie seine internationale Karriere ebnen konnte.

 

MUSIKALISCHE LEITUNG: Johannes Willig

REGIE: Aurelia Eggers

BÜHNE: Norbert Ziermann

KOSTÜME: Veronika Lindner

 

MIT:

Ks. Hans Georg Ahrens, Johannes An / Hector Sandoval, Marina Fideli, Mirko Janiska /

Jörg Sabrowski, Michaela Rams / Heike Wittlieb

Mit dem Kinder- und Jugendchor des Theater Kiel

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑