Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
VARIATIONEN. Ballettabend mit Werken von George Balanchine, John Cranko und Jorma Elo in StuttgartVARIATIONEN. Ballettabend mit Werken von George Balanchine, John Cranko und...VARIATIONEN....

VARIATIONEN. Ballettabend mit Werken von George Balanchine, John Cranko und Jorma Elo in Stuttgart

Premiere am Samstag, 1. November, 18 Uhr, Opernhaus

Theme and Variations, C: George Balanchine, M: Peter Tschaikowski.

Slice to Sharp, C: Jorma Elo, M: Heinich Ignaz Franz von Biber, Antonio Vivaldi.

Poème de l’extase, C: John Cranko; M: Alexander Skrjabin.

Der Ballettabend VARIATONEN zeigt klassischen Tanz auf höchstem Niveau aus drei sehr unterschiedlichen Perspektiven. Theme and Variations des amerikanischen Choreographen George Balanchine aus dem Jahr 1947 steht für die reine Neoklassik in festlichem Gewand, während der Finne Jorma Elo rund 60 Jahre später in Slice to Sharp ebenfalls handlungslos und auf der Basis klassischer Technik tanzen lässt, dafür jedoch ganz moderne Ausdrucksformen findet. Den Abend ergänzt John Crankos Poème de l’extase, uraufgeführt im Jahr 1970: Ein Handlungsballett in einem Akt, in dem narrative Elemente und choreographische Interpretation der Musik feinsinnig zusammengeführt sind.

Theme and Variations

Choreographie George Balanchine

Musik Peter Tschaikowsky, Orchestersuite Nr. 3 in G-Dur op.55 (Schlusssatz)

Einstudierung Nanette Glushak, Tamas Detrich

Kostüme Nicole Siggelkow

Uraufführung 26. November 1947, American Ballet Theatre

Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 11. Dezember 1999

Slice to Sharp

Choreographie Jorma Elo

Musik

Heinrich Ignaz Franz von Biber: 3. Satz (Finale) aus Partita VI in D-Dur

Antonio Vivaldi: Violinkonzert in C-Dur, Nr. 2, RV 189; 3. Satz

Violinkonzert in G-Dur op. 4, Nr.3, RV 301, 1. Satz

Violinkonzert in a-moll op. 4, Nr.4, RV 357, 2. Satz

Violinkonzert in G-Dur op. 4, Nr. 3, RV 301, 3. Satz

Violinkonzert in C-Dur op. 57, Nr. 1, RV 507, 3. Satz

Violinkonzert in A-Dur op. 3, Nr. 5 (L’Estro Armonico), RV 519, 3. Satz

Violinkonzert in a-moll op. 3, Nr. 8, RV 522, 2. Satz

Violinkonzert in Es-Dur, op. 8, Nr. 5 (La tempesta di Mare),RV 253, 1. Satz

Einstudierung Urtzi Aranburu, Tamas Detrich

Kostüme Holly Hynes

Beleuchtung Mark Stanley

Uraufführung 16. Juni 2006, New York City Ballet, New York State Theater

Erstaufführung beim Stuttgarter Ballett 01. November 2008

Poème de l’extase

Choreographie John Cranko

Musik Alexander Skrjabin Le Poème de l’extase op. 54 (in der Bearbeitung von Nikolaus Aeschbacher); Sonate Nr. 9 (in der Orchesterfassung von John Campbell)

Einstudierung Georgette Tsinguirides, Birgit Deharde

Bühnenbild und Kostüme Jürgen Rose

Uraufführung 24. März 1970, Stuttgarter Ballett

Weitere Vorstellungen:

Di 04.11., Do 06.11., Sa 13.12., So 14.12., Fr 19.12., Do 25.12., So 28.12.2008,

So 04.01., Do 08.01., So 25.01. (nm + abd), Mi 28.01.2009

www.stuttgart-ballet.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑