Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel KölnUraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel KölnUraufführung:...

Uraufführung: "Umbettung" von Jens Albinus im Schauspiel Köln

Premiere 23. Januar 2016 | 20.00 | 24.01. | 29.01. | Depot 2. -----

Nach Jahren kehrt eine Familie zurück in das gemeinsame Haus. Zurück in die vier Wände, die einst Schauplatz waren von Auseinandersetzungen, von Liebe, von Schmerz, von Glück und Unglück. Die mittlere Tochter Anna ist vor Jahren gestorben. Lange schon ist die Familie zersprengt.

Die exzentrische Mutter Lili, einst eine erfolgreiche Fotografin, lebt am anderen Ende der Welt und auch die älteste Tochter, Katie, hat dem Elternhaus längst den Rücken gekehrt. Zurückgeblieben sind die jüngste Tochter Liv und ihr Vater Jørgen. Noch bewohnen sie das Haus, in dem das Leben zum Stillstand gekommen ist. Doch die Welt draußen gehorcht anderen Gesetzen und ist einem stetigen Wandel unterworfen: In der Nachbarschaft ist ein Zentrum für Flüchtlinge entstanden. Und der Bau einer Zubringerstraße erfordert die Umsiedlung des nahegelegenen Friedhofs. Auch das Grab von Anna soll umgebettet werden. Diesem denkwürdigen Ereignis und Livs aufopfernder Einladung folgend, kehren die Familienmitglieder zurück. Doch das einstige Zuhause ist längst unheimlich geworden, und mit der Umbettung kommen Wahrheiten ans Licht, die lange verdrängt und verschüttet waren.

 

Jens Albinus

geboren 1965 in Dänemark, arbeitet als Schauspieler, Regis­seur und Autor. Unvergessen ist sein charismatischer Auftritt in Lars von Triers Film IDIOTEN, mit dem ihm der Durchbruch gelang. Seitdem gilt er als einer der begnadetsten Schauspieler Europas und spielte sowohl in Theatern in Dänemark, der Schweiz und Deutschland, als auch in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen, u. a. als Chefermittler Hallgrimsson in der Krimiserie DER ADLER. Als Autor und Regisseur widmet er sich den Menschen der europäischen Mittelschicht und hinterfragt radikal ihre Begriffe von Selbstverwirklichung und Freiheit.

 

Regie Jens Albinus

Ausstattung Rikke Juellund

Licht Jan Steinfatt

Dramaturgie Sibylle Dudek

 

Lili Birgit Walter

Jørgen Ronald Kukulies

Katie Melanie Kretschmann

Liv Henriette Nagel

Toby Seán McDonagh

 

So 24.01.2016

20.00

Fr 29.01.2016

20.00

Di 16.02.2016

20.00 | ABO DI 2

Di 16.02.2016

20.00

Do 18.02.2016

20.00

Di 23.02.2016

20.00

Mi 24.02.2016

20.00

So 28.02.2016

18.00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑