Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ugly Ducklings" im schauspielhannoverUraufführung: "Ugly Ducklings" im schauspielhannoverUraufführung: "Ugly...

Uraufführung: "Ugly Ducklings" im schauspielhannover

Premiere am 24.5. um 20:00 Uhr im Ballhof zwei

Eine musikalische Hilfestellung für Stadtbewohner und andere sexuelle Randgruppen von Peter Lund (Text) und Thomas Zaufke (Musik).

 

Fredo ist schwul. Und findet das absolut okay so. Warum auch nicht? Seine Eltern haben damit keine Probleme.

 

 

Seinem dicken Kumpel Erik schnappt Fredo nicht die Mädels weg, die Erik zu seinem ständigen Kummer sowieso nicht kriegt. Auch Fredos beste Freundin Jeanette ist tolerant und auch ein wenig verliebt in Fredo. Aber das würde sie nie zugeben. Dann trifft Fredo Mehmed. Erst im Kino, später im Stadtpark, und Fredo bekommt zu spüren, dass Mehmed keine Schwulen mag. Er verprügelt Fredo. Natürlich lässt Fredo sich das nicht gefallen. Er zeigt Mehmed an. Aber auch als Mehmed vom Jugendamt zu fünfzig Stunden gemeinnütziger Arbeit verdonnert wird, ist Fredo nicht zufrieden. Weder mit sich noch mit der Welt. Er will einen heterose-xuellen Türken überzeugen, dass er ein Mann ist wie dieser.

 

Ein ziemlich schwieriges Unterfangen...

Ein Coming-out ist heutzutage fast kein Thema mehr; außer natürlich für den,

der es durchstehen muss. Mit viel Musik und allen Mitteln, die das schönste

Aufklärungsmedium aller Zeiten, nämlich die Sesamstraße, uns zur Verfügung

gestellt hat, beschäftigen sich Peter Lund und Thomas Zaufke mit dem

Anderssein und dem Erwachsenwerden. Vier ganz unterschiedliche Menschen und acht Puppen machen sich Gedanken darüber, warum man sich anders fühlt, und wie man lernt zu sich selbst zu stehen.

 

Peter Lund war bis 2004 künstlerischer Leiter der Neuköllner Oper in Berlin,

für die er Opern, Ope-retten und Musicals schrieb und inszenierte. Er

arbeitet am Theater der Jugend in Wien, Staats-schauspiel Dresden, Maxim

Gorki Theater Berlin und ist seit 2002 Professor an der Universität der

Künste in Berlin am Studiengang Musical/Show.

 

Thomas Zaufke arbeitet als Komponist in Berlin, auch für das Maxim Gorki

Theater und das Gewandhaus Leipzig. Mit Peter Lund schrieb er bisher sechs

Musicals, darunter „Babytalk – Kinder-Krieg-Musical“, „Elternabend“ sowie

„Der gestiefelte Straßenkater“.

 

Mit Matthias Buss, Mila Dargies, Christian Friedel u.a.

Regie Peter Lund

Musik Thomas Zaufke

Bühne/Kostüme Ulrike Reinhard

Musikalische Leitung Burkhard Niggemeier

Dramaturgie Beate Heine

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑