Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "The Fashion" im Opernhaus DüsseldorfUraufführung: "The Fashion" im Opernhaus DüsseldorfUraufführung: "The...

Uraufführung: "The Fashion" im Opernhaus Düsseldorf

Premiere 26. Januar 2008 um 19.30 Uhr

Modische Oper in zwölf Szenen

Libretto von Bob Goody / Musik von Giorgio Battistelli

 

Im Mittelpunkt des Geschehens steht das männliche Supermodel Tarquin, das nicht pünktlich zur Präsentation der neuen Kollektion im Five Seasons Hotel erscheint und durch den attraktiven Mel ersetzt werden soll.

 

Dieser macht Tarquin schwere Konkurrenz: er begeistert auf dem Laufsteg Damen und Herren gleichermaßen. Was jedoch niemandem auffällt: Mel ist eine Frau! Ein Spektakel beginnt, das die Welt des schönen Scheins in absolute Aufregung versetzt.

 

Der in Düsseldorf lebende Regisseur und Bühnenbildner Michael Simon, dessen Arbeiten sich durch mediale Vielfältigkeit auszeichnen, arbeitet diesmal mit dem Videokünstler Flurin Madsen zusammen. Simon kam über die Bildende Kunst zum Theater und fühlt sich in den Sparten Schauspiel, Oper und Ballett gleichermaßen zu Hause. An der Rheinoper konnten Sie ihn in der letzten Spielzeit als Regisseur von Charles Gounods Faust kennen lernen. Das künstlerische Multitalent Stephen Galloway zeichnet in The Fashion für die Kostüme verantwortlich. Als ausgebildeter Tänzer hat er seine prägenden Erfahrungen unter William Forsythe beim Frankfurter Ballett gemacht. Er war selbst Model und choreographiert Pret-a-porter-Shows. Seit 1997 ist er Creative Director der Rolling-Stones-Videos und -Tourneen.

 

Zusammen mit den Düsseldorfer Symphonikern wird Chefdirigent John Fiore das neue Stück von Giorgio Battistelli zur ersten Aufführung bringen. Mit dem Auftragswerk "The Fashion" setzt die Rheinoper ihre enge Zusammenarbeit mit dem italienischen Komponisten fort: Bereits 1996/97 war er hier als Composer in Residence mit seinem Bühnenstück "Prova d'orchestra" erfolgreich. Seine Oper "Richard III" wurde im letzten Winter in der packenden Inszenierung von Robert Carsen als Highlight in der RheinOperMobil gefeiert.

 

Auf dem Laufsteg und hinter den Kulissen der glamourösen Modewelt begegnen sich u. a. Kristen Leich als Mel und Meli, Günes Gürle als Max, Jeanne Piland als Maria Maria, Bruce Rankin als Desk Clerk, Monique Simon als Jeanne Paul, Daniel Djambazian als Day Manager und Christian sowie der Sopran Jörg Waschinski als Tarquin.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑