Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Tanz pur“ - Ein Ballett-Doppelabend im Theater Pforzheim Uraufführung: „Tanz pur“ - Ein Ballett-Doppelabend im Theater Pforzheim Uraufführung: „Tanz...

Uraufführung: „Tanz pur“ - Ein Ballett-Doppelabend im Theater Pforzheim

Premiere am 23. April 2016 um 20:00 Uhr im Podium. -----

In dieser neuen Reihe des Ballettensembles werden unterschiedliche künstlerische Handschriften in den Mittelpunkt gestellt, von Choreografen, die sich dem Pforzheimer Publikum zum ersten Mal präsentieren – mit „Tanz pur“.

 

TEIL 1: OMKA – UNDINE TAUCHT AUF

 

In ihrem ersten Roman erzählt die Autorin Barbara Aschenwald die bewegende Geschichte einer Frau, die ihren Ort in der Welt nicht findet. Mit klarer Sprache gewährt sie einen Blick in die Abgründe der menschlichen Existenz… Am Ufer eines Sees wird bewusstlos eine junge Frau gefunden - sie erinnert sich nur noch an ihren Namen: Omka. Im Krankenhaus lernt sie Josef kennen, der allein ist und seltsam berührt von der verlorenen Frau. Bald schon suchen sie Zuflucht beieinander, jeder getrieben von seiner Sehnsucht nach einem Ort in der Welt. - Der Roman ist Ausgangspunkt für ein Ballett, das den Motiven der Handlung auf expressive Weise folgt.

 

Choreografie — Darie Cardyn

 

Zur Person: Von 1995 bis 2000 hatte Darie Cardyn die künstlerische Leitung der Tanz Schule TOC – TanzOffensiveKöln inne, wo sie auch unterrichtete. Neben ihrer mehrjährigen Tätigkeit als Gastdozentin am Tiroler Landestheater Innsbruck und als Ballettmeisterin und Assistentin am Stadttheater Bern arbeitet Darie Cardyn als Choreographin und Regisseurin u. a. an der Komischen Oper Berlin, der Oper der Stadt Köln, der Baseler Oper und dem Opernhaus Zürich. 2013 kreierte sie die Jochen Ulrich Stiftung nach seinem Tod, um seine Stücke zu pflegen und zu hüten. Seit der Spielzeit 2015/16 ist sie stellvertretende Ballettdirektorin am Theater Pforzheim.

 

***

 

TEIL 2: THE GOOD DIE YOUNG

 

Egal ob Marilyn Monroe, Jimi Hendrix, Bob Marley oder Michael Jackson - der Tod kam überraschend und für ihre Fans zu früh. Was bleibt, sind Trauer, Tränen und viele offene Fragen – aber auch die Erinnerung an eine große Zeit. Dieser Ballettabend setzt sich mit Legenden auseinander, die Großes verkörperten, vielleicht zu intensiv lebten und daher die Lebensbühne früh verlassen mussten.

 

Choreografie — Darrel Toulon

 

Zur Person: Darrel Toulon ist ein künstlerisches Multitalent. Er wurde 1964 auf Dominica geboren. Nach seiner Tanzausbildung in Großbritannien war er von 1987 bis 1995 Tänzer beim Tanz-Forum Köln. 1992 führte ihn ein Gastengagement als Joseph in Richard Strauss‘ Josephslegende zum Zürcher Ballett. Schon während seiner Tanzkarriere begann er parallel als Schauspieler und als Choreograf zu arbeiten. Im Senftöpfchen und im Schauspielhaus Köln hatte er verschiedene Solo-Programme wie „Singing With A Handful of Keys“ oder „Rain or Shine“. Mit seiner ersten Choreografie La Mesa aus dem Jahre 1989 gewann er sogleich den 1. Hanse-Preis für modernen Tanz in Lübeck. Von 2001 bis Juni 2015 war Darrel Toulon Ballettdirektor an der Oper Graz. Sowohl mit seinem frischen Blick auf große Ballettklassiker wie „Cinderella“, „Dornröschen“ und „Der Feuervogel“ wie auch seinen spannenden Neukreationen hat er ein breites Publikum begeistert.

 

***

 

Mit dem Ballettensemble des Theaters Pforzheim

 

Choreografie „Omka – Undine taucht auf“ — Darie Cardyn

 

Choreografie „The good die young“ — Darrel Toulon

 

Bühne und Kostüme — Dirk Steffen Göpfert

Choreographische Assistenz – Edoardo Novelli

 

Weitere Vorstellung am So, 30. April um 20:00 Uhr. sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit.

 

Karten an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑