Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: »Schönerland«, Oper von Søren Nils Eichberg (*1973), Hessisches Staatstheater WiesbadenURAUFFÜHRUNG: »Schönerland«, Oper von Søren Nils Eichberg (*1973),...URAUFFÜHRUNG:...

URAUFFÜHRUNG: »Schönerland«, Oper von Søren Nils Eichberg (*1973), Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 16. September 2017 um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

»Schönerland« handelt von der Suche nach Heimat. Dabei geht es nicht nur um den Verlust von Heimat und die Identitätssuche bei Flüchtenden, sondern auch um die Veränderungen auf Seiten der Empfangenden, Erschütterungen ihrer Lebenswelt und Nachempfinden der Heimatlosigkeit.

Søren Nils Eichberg hat nach der Kammeroper »Glare« (Royal Opera House) mit »Schönerland« seine erste große Choroper geschrieben und dafür unter anderem auch Inspiration in der dänisch-deutschen Emigrationsgeschichte seiner eigenen Familie gefunden. Er war 2017 für den Deutschen Musikautorenpreis nominiert.

Die Partie des Intendanten übernimmt Thomas de Vries, der in dieser Spielzeit auch als Alberich in »Götterdämmerung« und als Biterolf in »Tannhäuser« zu sehen ist. Erik Biegel, zuletzt als Mime in »Das Rheingold«, ist als Komponist zu erleben. Britta Stallmeister, bis 2015 Mitglied im Ensemble der Oper Frankfurt, singt die Partie der Stückeschreiberin. Die griechische Sopranistin Eleni Calendos ist Saida (Deutschland-Debüt), Aaron Cawley (Erik in »Der fliegende Holländer«) ist Dariush. Romina Boscolo (Erda in »Das Rheingold«) übernimmt die Partie der Aliyah, Florian Küppers ist Omid. Andrea Baker (Amme in »Die Frau ohne Schatten«) ist Kader und der syrische Schauspieler Feras Zarka übernimmt die Sprechrolle des Syrers.

Die Vorstellung am 25. November findet im Rahmen von »cresc… 2017 – TRANSIT Biennale für Moderne Musik Frankfurt Rhein Main« statt.

Libretto von Therese Schmidt

Oper in 10 Bildern

Ein Auftragswerk des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Musikalische Leitung Albert Horne

Inszenierung Johanna Wehner

Bühne Volker Hintermeier

Kostüme Miriam Draxl

Licht Klaus Krauspenhaar

Dramaturgie Katja Leclerc

Intendant Thomas de Vries

Komponist Erik Biegel

Stückeschreiberin Britta

Stallmeister Saida (Die Glückliche) Eleni Calenos

Dariush (Das Gute festhalten) Aaron Cawley

Aliyah (Die Erhabene, Frieden) Romina Boscolo

Omid (Die Hoffnung) Florian Küppers

Kader (Das Schicksal) Andrea Baker

Der Syrer Feras Zarka

3 Frauen Radoslava Vorgic, Jessica Poppe, Hyemi Jung

3 Männer / 3 Schlepper Keith Stonum, Frederic Mörth, Philipp Mayer

Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Die beiden nächsten Vorstellungstermine: 29. September und 3. Oktober um 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche