Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Tannhäuser« Von Richard Wagner - Hessisches Staatsorchester Wiesbaden»Tannhäuser« Von Richard Wagner - Hessisches Staatsorchester Wiesbaden»Tannhäuser« Von...

»Tannhäuser« Von Richard Wagner - Hessisches Staatsorchester Wiesbaden

Premiere am 19. November 2017 um 16 Uhr im Großen Haus. -----

Tannhäuser ist zerrissen zwischen Sinnesrausch und Askese, zwischen anarchistischem Ausleben seines Selbst und Einordnung in einer determinierten Gesellschaft, zwischen Frevel und Christentum, zwischen der Hingabe zu Sex und Libido und der »reinen« Liebe, zwischen zwei Frauen, zwischen zwei Welten.

Wagner sagte zum Ende seines Lebens: »Ich bin der Welt noch den Tannhäuser schuldig...«, er meinte eine endgültige Fassung, hat er doch das Werk zwischen den Aufführungen in Dresden, Paris, München und Wien ständig verändert.

Die große romantische Oper »Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg« ist die erste Zusammenarbeit des neuen Generalmusikdirektors Patrick Lange mit Intendant Uwe Eric Laufenberg als Regisseur. Für diesen wird, nach »Meistersinger« in Köln, »Parsifal« in Bayreuth und dem »Ring des Nibelungen« in Linz und Wiesbaden, »Tannhäuser« seine siebte Inszenierung einer Oper Richard Wagners sein. Patrick Lange gibt mit dieser Oper seinen Einstand als GMD am Opernpult.

Patrick Lange und Uwe Eric Laufenberg haben eine Fassung erarbeitet, die sich an der Pariser und Wiener Version orientiert und die versucht aufzunehmen, was Wagners Essenz zu diesem Stück am nächsten kommt.

Tannhäuser ist Lance Ryan, der in Wiesbaden als Peter Grimes und Siegfried weitere Marksteine in seiner internationalen Karriere setzen konnte.

Inszenierung Uwe Eric Laufenberg

Musikalische Leitung GMD Patrick Lange

Bühne Rolf Glittenberg

Kostüme Marianne Glittenberg

Chor Albert Horne Video Gérard Naziri

Dramaturgie Regine Palmai

Hermann, Landgraf von Thüringen Young Doo Park

Tannhäuser Lance Ryan

Elisabeth Sabina Cvilak

Venus Jordanka Milkova

Wolfram von Eschenbach Benjamin Russell / Christopher Bolduc

Walther von der Vogelweide Aaron Cawley

Biterolf Thomas de Vries

Heinrich der Schreiber Joel Scott

Reinmar von Zweter Alexander Knight

Ein junger Hirt Stella An

Nymphen und Grazien Charlotte Dambach, Viviana Defazio, Laurin Thomas, Rouven Pabst, Nicholas Bruder

Vier Edelknaben Eunshil Jung, Hyerim Park, Isolde Ehinger, Daniela Rücker

Chor & Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Der nächste Vorstellungstermin: 24. November 2017, um 18 Uhr und 3. Dezember 2017, um 17 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche