Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG DES MONO-MUSICALS: „DIE KRITISCHEN TORSCHLUSSJAHRE“ von Laine Loxlea-Danann - THEATER AN DER ROTT EggenfeldenURAUFFÜHRUNG DES MONO-MUSICALS: „DIE KRITISCHEN TORSCHLUSSJAHRE“ von Laine...URAUFFÜHRUNG DES...

URAUFFÜHRUNG DES MONO-MUSICALS: „DIE KRITISCHEN TORSCHLUSSJAHRE“ von Laine Loxlea-Danann - THEATER AN DER ROTT Eggenfelden

Premiere: Sa, 15.1.2022, Beginn: 19.30 Uhr, Studio

Ausgestattet mit einem eisernen Willen und jeder Menge gut gemeinte Ratschläge, hat sich Hannah mit aller Hingabe den Herausforderungen der Partnersuche hingegeben. Aber was tun, wenn man mit 48 das Mann-Haus-Baby-Paket noch nicht bekommen hat? Ist man dann endgültig als defizitär, egozentrisch, bindungsunfähig oder gar gescheitert zu bezeichnen?

Copyright: Rupert Rieger

Zwischen Margeriten, Baseballschläger und einem Sitzsack, der sie zu verschlingen droht, nimmt uns Hannah mit auf ihre musikalische Suche nach dem einen Glück und ihren Weg zu sich selbst. Ehrlich, offenherzig, berührend und unterhaltsam.
Die Musik dieses Mono-Musicals bewegt sich hauptsächlich in Stilrichtungen, die in der Jazz-Musik populär geworden sind, wie Swing, Cha Cha Cha, und Gospel.

Nach „Mein Kampf“ präsentiert das Theater an der Rott nun das zweite Mono-Musical. Das Musical „Die kritischen Torschlussjahre“ basiert auf dem Cabaret „Critical Last Chance Years” der australischen Autorin Laine Loxlea-Danann. Übersetzung, Dramatisierung und Bearbeitung stammen von Dean Wilmington und Marianne Kjær Klausen.
Das Stück beleuchtet den sozialen Druck des Singleseins in einer Kultur, in der Paarbeziehungen die Norm definieren und in der einem in unglaublicher Lautstärke erzählt wird, dass Wünsche in Erfüllung gehen, wenn man sich nur genügend Mühe gibt.

Musikalische Leitung: Dean Wilmington
Regie: Marianne Kjær Klausen
Ausstattung: Julia Krawczynski

Mit: Yvonne Köstler

Weitere Termine:
So, 16.01.2022
Mi, 26.01.2022
Do, 27.01.2022
Mi, 02.02.2022
Do, 03.02.2022
Fr, 11.02.2022
Sa, 12.02.2022
So, 13.02.2022

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche