Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theatertreffen "Unentdeckte Nachbarn" in Chemnitz und Zwickau Theatertreffen "Unentdeckte Nachbarn" in Chemnitz und Zwickau Theatertreffen...

Theatertreffen "Unentdeckte Nachbarn" in Chemnitz und Zwickau

1. bis zum 11. November 2016. -----

Fünf Jahre nach der Aufdeckung des Nationalsozialistischen Untergrundes (NSU) haben Theater die aktuelle Debatte um rechten Terror, aber auch um Migration und Flucht aufgegriffen. Das Theatertreffen "Unentdeckte Nachbarn" präsentiert verschiedene Inszenierungen zu dem Thema in Chemnitz und Zwickau sowie weiteren Städten.

Ein Schwerpunkt ist, die kaum sichtbare Perspektive der Betroffenen des NSU in den Vordergrund zu rücken. Zusätzlich entwickelt das Figurentheater Chemnitz ein eigenes Stück, welches die Unterstützerstrukturen des NSU-Komplexes thematisiert und um Reflektionen zum Problem des rechten Terrors und der Neuen Rechten erweitert.

 

Ein umfangreiches Begleitprogramm mit Ausstellungen, Installationen, einer Schulkooperation zwischen Hamburg, Chemnitz und Zwickau sowie zahlreichen Diskussionsveranstaltungen öffnet den Raum für die Frage: Wie gestalten wir unsere zunehmend diverse Gesellschaft?

 

Das Theatertreffen wird von den Grass Liftern (ASA-FF e.V.) organisiert, in Kooperation mit den Theatern Chemnitz, dem Theater Plauen-Zwickau, dem Kulturbüro Sachsen und mit Unterstützung zahlreicher weiterer Partner.

 

Programm

 

Die Lücke

Ein Stück Keupstraße von Nuran David Calis - Gastspiel Schauspiel Köln

01

Di.

Nov

 

Eröffnung

des Theatertreffens "Unentdeckte Nachbarn"

01

Di.

Nov

 

Fachgespräch zu Die Lücke

"Unentdeckte Nachbarn - Vom Nicht-Sehen neonazistischer Strukturen und Nicht-Hören migrantischer Perspektiven"

02

Mi.

Nov

 

Beate Uwe Uwe Selfie Klick

Eine europäische Groteske (Uraufführung)

02

Mi.

Nov

 

Podiumsdiskussion Beate Uwe Uwe Selfie Klick

"Wir brauchen viel Geld und einen Videorecorder - NSU-Unterstützungsstrukturen in Südwestsachsen und deren Kontinuitäten bis heute"

02

Mi.

Nov

 

Microphone Mafia

Hip Hop & Premierenfeier

06

So.

Nov

 

Kosmos Chemnitz

Podiumsdiskussion "Unentdeckte Nachbarn - das Fremde in der Oper"

06

So.

Nov

 

Podiumsdiskussion zu Urteile

„Zäsur nach dem NSU? Welche Rolle 'Urteile' in der Polizeiarbeit spielen“

06

So.

Nov

 

Urteile

Ein dokumentarisches Theaterprojekt über die Opfer des NSU in München von Christine Umpfenbach und Azar Mortazavi - Gastspiel Residenztheater München

07

Mo.

Nov

 

Kulturalisierung und Ausgrenzung

Dialogischer Vortrag und Performance mit Prof. Ulrike Brummert und Prof. Heidrun Friese (beide TU Chemnitz)

07

Mo.

Nov

 

Situation mit Doppelgänger

Tanz-Performance

10

Do.

Nov

 

Fachgespräch zu Beate Uwe Uwe Selfie Klick

"Sich positionieren – Rechtspopulismus als kommunale Herausforderung"

 

Weitere Infos

www.theater-chemnitz.de

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑