Das Schauspiel eröffnetndie Open-Air-Saison am 17.6. mit der Wiederaufnahme von "Romeo und Julia" im Innenhof des Schweriner Doms. Höhepunkt des Sommers sind dann ab Anfang Juli die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN mit der Verdi-Oper "La Traviata". Ebenfalls im Juli ist die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin mit ihren MeckProms-Konzerten an ausgesucht schönen Orten des Landes unterwegs. Bei der Fritz-Reuter-Bühne stehen zum Abschluss der
Spielzeit noch zwei Premieren auf dem Spielplan.
Premieren
------------
Eine Kriminalkomödie bringt die Fritz-Reuter-Bühne mit "De acht Millionäre" am 2.6. im Großen Haus zur Premiere. Das Stück des französischen Autors Robert Thomas ist zum ersten Mal in einer
plattdeutschen Fassung zu erleben. Es verspricht actionreiche Unterhaltung, denn sämtliche männliche und weibliche Hauptrollen werden von einem Schauspieler übernommen: Christoph Reiche.
Mit Blick auf das Schweriner Schloss wird Giuseppe Verdis bewegende Oper "La Traviata" ab 3.7. auf dem Alten Garten in der Landeshauptstadt zu erleben sein. Anlässlich der bevorstehenden Premiere der Schlossfestspiele Schwerin laden die Theaterfreunde bereits am 14.6. zum diesjährigen Frühjahrslunch ins Konzertfoyer ein, der neben einem kulinarischen Angebot spannende Informationen insbesondere zu technischen Aspekten der Aufführungen bietet. Zum ersten Mal lädt zudem das künstlerische Team zu einer öffentliche Probe vor der Opernpremiere ein. Am 20.6. gibt es Einblicke in die Inszenierungsarbeit auf dem Alten Garten und im Anschluss ein öffentliches Singen mit Chordirektor Ulrich Barthel.
Die letzte Premiere der Spielzeit präsentiert die Fritz-Reuter-Bühne im Freilichtmuseum Mueß mit einem Familienstück. Das preisgekrönte Schauspiel "An der Arche um Acht" von Ulrich Hub für Zuschauer ab sechs Jahren ist ab dem 4.7. in einer Version aus hoch- und plattdeutscher Sprache bei schönem Wetter unter freiem Himmel und bei schlechtem in der Museumsscheune zu erleben.
Konzerte
----------
Das 8. und damit letzte Sinfoniekonzert dieser Spielzeit spielt die Mecklenburgische Staatskapelle am 8., 9. und 10.6. im Großen Haus unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Daniel Huppert mit Werken von Nikolai Rimski-Korsakow, Peter I. Tschaikowski und Sergej Prokofjew. Der Geiger Michael Barenboim ist Solist des Sinfoniekonzertes und zugleich Gast beim 2. Jugendkonzert am 10.6. im Großen Haus.
"Very British!" lautet das diesjährige Motto der sommerlichen "MeckProms"-Konzerte der Staatskapelle, die GMD Daniel Huppert charmant-launig dirigieren und moderieren wird. Der Vorverkauf für die Konzerte auf der Freilichtbühne in Schwerin am 14.7., vor Schloss Bothmer am 19.7., auf dem Güstrower Domplatz am 21.7., im Schlosspark Ludwigslust am 26.7. und vor Schloss Mirow am 28.7. läuft bereits.
Sonderveranstaltungen und Gastspiele
--------------------------------------------
Zum "Tag des Weltkulturerbes" am 7.6. beteiligt sich das Schweriner Theater unter dem Motto "Lebendiges Weltkulturerbe: Einblicke in das historische Mecklenburgische Staatstheater" mit mehreren
architekturhistorische Kurzführungen durch den Theaterbau.
Die Schauspielerinnen und Sängerinnen Jana Kühn und Isa Weiß sind am 7.6. noch einmal mit ihrem "Cabaret Größenwahn" im E-Werk zu erleben. Unter der musikalischen Leitung von Thomas Möckel präsentieren sie ihren Chanson-Abend, der bisher stets ausverkauft war.
Das Jugendsinfonieorchester Schwerin ist am 11.6. unter der Leitung von Stefan Roberto Kelber zu Gast im Großen Haus.
Zum Auftakt der Schweriner Aktionswoche "Alkohol? Weniger ist besser" ist der Schauspieler Bernhard Meindl am 13.6. mit dem Stück "Bis ans Limit" zu Gast in den Helios Kliniken Schwerin.
Am 12.7. verleihen die Theaterfreunde den diesjährigen Conrad-Ekhof-Preis, mit dem jeweils ein besonders begabter junger Künstler geehrt wird.
Detaillierte Informationen zum Spielplan unter www.theater-schwerin. de.