Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Pforzheim: Neue künstlerische Direktion ab Spielzeit 2015/2016 Theater Pforzheim: Neue künstlerische Direktion ab Spielzeit 2015/2016 Theater Pforzheim: Neue...

Theater Pforzheim: Neue künstlerische Direktion ab Spielzeit 2015/2016

Caroline Stolz und Alexander May werden ab der Spielzeit 2015/2016 unter der Leitung des Intendanten Thomas Münstermann die Spielleitung des Hauses am Waisenhausplatz übernehmen. Die beiden leitenden Regisseure werden dabei in Zukunft spartenübergreifend tätig sein. Dadurch sollen die Sparten zukünftig noch enger miteinander vernetzt sein und das Theater so von vielen Synergieeffekten profitieren.

Caroline Stolz, 1977 geboren in Bonn, war nach ihrem Studium zunächst als Gastassistentin und –regisseurin an Theatern in Bochum, Essen, Bielefeld, Magdeburg, Ulm und weiteren Städten tätig. Im Jahre 2007 erhielt sie beim Berliner Theatertreffen das Stipendium für das „Internationale Forum junger Talente“ und bei den Hessischen Theatertagen Darmstadt den Sonderpreis für die beste Regie. Seit 2008 arbeitete sie als Hausregisseurin am Staatstheater Wiesbaden, wo sie auch die Spielstätte „Wartburg“ leitete. Zudem unterrichtet sie seit 2012 als Dozentin für Rolle und Szene an der Schauspielschule Mainz. Erst im März dieses Jahres gewann ihre Inszenierung „Viel Lärm um nichts“ den Publikumspreis bei der „Woche junger Schauspieler“ in Bensheim.

 

Alexander May, geboren 1970 in Trier, gründete 1999 die freie Theatergruppe „Fragment“, mit der er zahlreiche Produktionen in Berlin realisierte. Parallel dazu arbeitete er als Regieassistent, vier Jahre davon am Bayerischen Staatsschauspiel München. Seit 2005 ist Alexander May als freier Regisseur für Schauspiel, Oper und Hörbuch tätig. Er inszenierte u.a. im München, Essen, Trier, Augsburg, Nürnberg, Osnabrück und bei den Salzburger Festspielen. Seine Inszenierung „Die Fetten Jahre sind vorbei“ am Staatstheater Nürnberg erhielt den Preis „Beste Produktion 2008/09“. Für seine Inszenierung von Tracey Letts „Eine Familie“ am Theater Trier wurde er für die beste Künstlerische Leistung des Jahres 2011 nominiert.

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑