Hitzig streiten die Primadonna, der Tenor, die Mezzosopranistin und die zweite Sängerin über Bedeutung und Umfang ihrer jeweiligen Rolle; hinter den Kulissen geraten der Komponist und der Librettist über die nötigen Änderungen und Streichungen aneinander, und der Impresario versucht, die daraus resultierenden Wogen zu glätten und die erhitzten Gemüter zu beruhigen. Mitten in diesen alltäglichen Theaterwahnsinn platzt Mamma Agata, die Mutter der zweiten Sängerin. Sie mischt den Laden derart auf, dass der Tenor und die Mezzosopranistin kurz entschlossen abreisen. Was wiederum Mamma Agata und Stefano, den Ehemann der Primadonna, die Gelegenheit bietet, endlich selbst als Sänger zu reüssieren.
Als für die Premiere damit endlich alle Probleme aus dem Weg ge-räumt scheinen, trifft plötzlich die nächste Hiobsbotschaft ein: Die Stadtoberen wei-gern sich, die für die Vorstellung nötigen Zuschüsse zu bezahlen. Mamma Agata hat daraufhin eine folgenschwere Idee…
Gaetano Donizettis „Viva la Mamma!“ (UA 1827) ist eine Parodie auf den zeitgenössischen Opernbetrieb, jedoch: die Pointen des Librettos funktionieren auch heute noch bestens. Im rasanten Wechsel zwischen Probensituation und Backstage-Dialogen (in Form von klassischen Rezitativen) wird in sämtlichen Opernklischees gebadet – mit Kalauergarantie. Ein vergnüglicher Opernspaß, der gleichzeitig der Frage nachgeht, wie wichtig Kunst und Künstler für unsere Gesellschaft sind.
Mit: Janet Bartolova, Uta Christina Georg, Debra Hays, Hayk Dèinyan, Christoph Erpenbeck, Ingmar Klusmann, Thomas Peter, Tobias Scharfenberger und Matthias Wippich sowie dem Herrenchor des Theaters Krefeld Mönchengladbach. Die Niederrheinischen Sinfoniker.
Musikalische Leitung: Kenneth Duryea, Inszenierung: Christian Tombeil,
Bühne: Matthias Nitsche, Kostüme: Gabriele Wasmuth, Choreinstudierung: Heinz Klaus, Dramaturgie: Ulrike Aistleitner.
Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125,
sowie an vielen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen und im Internet
unter www.ticketonline.de.
Weitere Aufführungen:
25. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld
27. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld
13. Juni 2010 | 19.30 Uhr | Theater Krefeld
26. Juni 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld
03. Juli 2010 | 18.00 Uhr | Theater Krefeld
14. Juli 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld