Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Krefeld: "Viva la Mamma! oder die Sitten und Unsitten des Theaters" von Gaetano DonizettiTheater Krefeld: "Viva la Mamma! oder die Sitten und Unsitten des Theaters"...Theater Krefeld: "Viva...

Theater Krefeld: "Viva la Mamma! oder die Sitten und Unsitten des Theaters" von Gaetano Donizetti

Premiere: Freitag, 21. Mai 2010, 20 Uhr

 

In diesem Theater geht es drunter und drüber! Denn während man mit viel italienischer Verve die Oper „Romulus und Ersilia“ probt, kriegen sich die temperamentvollen Sänger immer wieder in ihre frisch frisierten Haare.

Hitzig streiten die Primadonna, der Tenor, die Mezzosopranistin und die zweite Sängerin über Bedeutung und Umfang ihrer jeweiligen Rolle; hinter den Kulissen geraten der Komponist und der Librettist über die nötigen Änderungen und Streichungen aneinander, und der Impresario versucht, die daraus resultierenden Wogen zu glätten und die erhitzten Gemüter zu beruhigen. Mitten in diesen alltäglichen Theaterwahnsinn platzt Mamma Agata, die Mutter der zweiten Sängerin. Sie mischt den Laden derart auf, dass der Tenor und die Mezzosopranistin kurz entschlossen abreisen. Was wiederum Mamma Agata und Stefano, den Ehemann der Primadonna, die Gelegenheit bietet, endlich selbst als Sänger zu reüssieren.

 

Als für die Premiere damit endlich alle Probleme aus dem Weg ge-räumt scheinen, trifft plötzlich die nächste Hiobsbotschaft ein: Die Stadtoberen wei-gern sich, die für die Vorstellung nötigen Zuschüsse zu bezahlen. Mamma Agata hat daraufhin eine folgenschwere Idee…

 

Gaetano Donizettis „Viva la Mamma!“ (UA 1827) ist eine Parodie auf den zeitgenössischen Opernbetrieb, jedoch: die Pointen des Librettos funktionieren auch heute noch bestens. Im rasanten Wechsel zwischen Probensituation und Backstage-Dialogen (in Form von klassischen Rezitativen) wird in sämtlichen Opernklischees gebadet – mit Kalauergarantie. Ein vergnüglicher Opernspaß, der gleichzeitig der Frage nachgeht, wie wichtig Kunst und Künstler für unsere Gesellschaft sind.

 

Mit: Janet Bartolova, Uta Christina Georg, Debra Hays, Hayk Dèinyan, Christoph Erpenbeck, Ingmar Klusmann, Thomas Peter, Tobias Scharfenberger und Matthias Wippich sowie dem Herrenchor des Theaters Krefeld Mönchengladbach. Die Niederrheinischen Sinfoniker.

 

Musikalische Leitung: Kenneth Duryea, Inszenierung: Christian Tombeil,

Bühne: Matthias Nitsche, Kostüme: Gabriele Wasmuth, Choreinstudierung: Heinz Klaus, Dramaturgie: Ulrike Aistleitner.

 

Karten gibt es an der Krefelder Theaterkasse, Tel.: 02151/805-125,

sowie an vielen Ticket-Online-Vorverkaufsstellen und im Internet

unter www.ticketonline.de.

 

Weitere Aufführungen:

25. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

27. Mai 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

13. Juni 2010 | 19.30 Uhr | Theater Krefeld

26. Juni 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

03. Juli 2010 | 18.00 Uhr | Theater Krefeld

14. Juli 2010 | 20.00 Uhr | Theater Krefeld

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑