Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"The Tempest", Oper von Thomas Adès, STAATSTHEATER KASSEL"The Tempest", Oper von Thomas Adès, STAATSTHEATER KASSEL"The Tempest", Oper von...

"The Tempest", Oper von Thomas Adès, STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Samstag, 17. Mai 2025, 19.30 Uhr, Opernhaus, ANTIPOLIS

Der Stoff, aus dem (Alb-)Träume sind: Ein heftiger Sturm fegt über das Meer, „Hell is empty, all the devils here“, schreit eine Schiffsbesatzung im Kampf gegen das Ertrinken. Doch schnell offenbart sich, dass in dem wohl jüngsten Repertoireklassiker der Operngeschichte andere Mächte im Spiel sind. Der Mailänder Thronfolger Prospero wurde von seinem machthungrigen Bruder Antonio gestürzt und musste sich gemeinsam mit seiner Tochter Miranda auf eine abgelegene Insel retten. Er meisterte die Kräfte dunkler Magie und brachte nicht nur den Luftgeist Ariel unter seine Macht, sondern unterjochte auch den dort scheinbar rechtmäßigen Herrscher Caliban.

 

Copyright: Sylvester Pawliczek

Es war Ariels Sturm, der das Schiff Antonios mit seiner Gefolgschaft zerstörte, sodass diese auf Prosperos Insel stranden. In einem chaotischen Spiel von Intrigen und verdrehten Hierarchien verfolgt der Magier seinen Racheplan, während sich Miranda ausgerechnet in den Königssohn Ferdinand verliebt.

Meredith Oaks Nachdichtung von Shakespeares Komödie übersetzt The Tempest in eine modern-bodenständige, aber ebenso reichhaltige Sprache. Die Oper von Thomas Adès, deren moderne Klangsprache die Basis der traditionellen Harmonik nie ganz verlässt, multipliziert das Spiel um Macht und Herrschaft mit großem Orchester, üppigem Schlagwerk, Chor und Solopartien, die an die äußersten Grenzen des menschlich Möglichen gehen: So stechen Ariels extrem hohe Sopran-Koloraturen hervor, während sich in der sinnlichen Liebe von Miranda und Ferdinand und Prosperos knallhartem Machtkampf höchste Emotionen entfalten.

Seit der Londoner Uraufführung 2004 ist The Tempest schon jetzt ein Klassiker des Opernrepertoires mit erfolgreichen Inszenierungen in Frankfurt, Amsterdam, Wien und New York. In Kassel führt der fesselnde Stoff nach Otello und Die Hamletmaschine die intensive Beschäftigung mit Shakespeare-Adaptionen im Musiktheater fort. Die Regisseurin Julia Lwowski vom Kollektiv Hauen und Stechen wird das stürmische Spiel von Macht und Untergang in die Kasseler Raumbühne ANTIPOLIS bringen und die zwingende Aktualität des vierhundert Jahre alten Geflechts aus Überirdischem und allzu Menschlichem im zeitgenössischen Musikgewand exponieren: Oh schöne neue Welt!

Oper in drei Akten von Thomas Adès
Libretto von Meredith Oaks nach William Shakespeares gleichnamiger Komödie von 1611

    Musikalische Leitung:
    Marco Comin
    Regie:
    Julia Lwowski
    Bühne:
    Mirella Oestreicher
    Kostüme:
    Teresa Heiß
    Kostüme:
    Mirella Oestreicher
    Licht:
    Jürgen Kolb
    Dramaturgie:
    Felix Linsmeier
    Video:
    Martin Mallon
    Chorleitung:
    Marco Zeiser Celesti
    Cam-Operator:
    Martin Mallon
    Cam-Operator:
    Fritz Eggenwirth,
    Victoria Koberstein

 Mit: Filippo Bettoschi (Prospero), Marie-Dominique Ryckmanns (Ariel), Maren Engelhardt (Miranda), Johannes Strauß (Caliban), Diego Godoy (als Gast: Ferdinand), Stefan Hadžić (Sebastian), Serhii Moskalchuk (Stefano), Aleksandar Timotic (als Gast: Trinculo), Lars Rühl (König von Neapel), Don Lee (Gonzalo), Seong Ho Kim (Antonio), Gina Lisa Maiwald (als Gast: Sycorax)

Weitere Vorstellungen: 31. Mai, 4., 11., 13. und 19. Juni (jeweils 19.30 Uhr) sowie 21. Juni (18 Uhr)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑