Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Verlorenen“ von Ewald Palmetshofer - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe„Die Verlorenen“ von Ewald Palmetshofer - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe„Die Verlorenen“ von...

„Die Verlorenen“ von Ewald Palmetshofer - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

Premiere Samstag, 7.6., 19:30 - 21:30 Kleines Haus

Ewald Palmetshofers Stücke sind Sprachkunstwerke, in denen es inhaltlich ums Ganze geht. Im Zentrum seiner Verlorenen steht Clara, die eine Auszeit braucht und sich dafür das abgelegene Haus ihrer Großmutter ausgesucht hat. Dort trifft sie unverhofft auf Kevin, einen jungen Mann, der sich ebenfalls hierher zurückgezogen hat.

 

Copyright: Thorsten Wulff

Und wird zugleich von ihrer Vergangenheit eingeholt, ihrem Ex-Mann Harald mitsamt neuer Freundin und dem gemeinsamen Sohn, der in Schwierigkeiten steckt. Die Verlorenen erzählt von Menschen auf der Suche nach Sinn in einer radikal diesseitigen Welt ohne Gott, Geheimnis und Metaphysik. Einzelne sind sie, und „nach niemands Abbild sind sie geschaffen. Der Himmel ist leer, und die Geschöpfe auf Erden sind ganz allein auf sich gestellt. Als ob man noch beten könnte, erhebt man die Stimme und richtet sie nach draußen, wo keiner ist.“ (Ewald Palmetshofer).

Ewald Palmetshofer ist vielfach ausgezeichneter Autor und Dramaturg. Die Verlorenen, uraufgeführt am Residenztheater München, wurde bei der Kritikerumfrage von „Theater heute“ 2020 als Stück des Jahres ausgezeichnet.
Stephan Kimmig zählt zu den wichtigsten Regisseuren des deutschsprachigen Theaters. Inszenierungen u. a. am Thalia Theater Hamburg, an der Bayerischen Staatsoper München, am Burgtheater Wien, an den Münchner Kammerspielen, am Residenztheater München und am Deutschen Theater Berlin.

Clara    Anne Müller
Harald    Staatsschauspieler Timo Tank
Svenja    Frida Österberg
Florentin    Eva Habenicht
Kevin    Nikita Buldyrski
Der alte Wolf    André Wagner
Die Frau mit dem krummen Rücken    Lucie Emons
Der Mann mit der Trichterbrust    Fabian Kulp
     
Regie    Stephan Kimmig
Bühne & Video    Oliver Helf
Kostüme    Sigi Colpe
Licht    Felix Bach
Dramaturgie    Bastian Boß
Vermittlung    Benedict Kömpf-Albrecht 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑