Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Wut, die bleibt" von Mareike Fallwickl - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe "Die Wut, die bleibt" von Mareike Fallwickl - BADISCHES STAATSTHEATER..."Die Wut, die bleibt" ...

"Die Wut, die bleibt" von Mareike Fallwickl - BADISCHES STAATSTHEATER Karlsruhe

Premiere Samstag, 12.4.2025, Kleines Haus 19 Uhr

Ein Abendessen. „Haben wir kein Salz?“, fragt Helenes Ehemann Johannes. Helene steht vom Tisch auf und stürzt sich vom Balkon. Scheinbar ohne Anlass, ohne Andeutung, ohne Vorgeschichte. Zurück bleiben der überforderte Witwer und die drei Kinder.

 

Copyright: Felix Grünschloß

Sarah, Helenes Freundin und eigentlich ungebunden, springt ein, um der Familie zu helfen. Sie läuft Gefahr, zur bequemen Dauerlösung zu werden und ihr eigenes Leben darüber zu vergessen. Lola, die Tochter der Toten, versucht, zwischen Trauer, der Sorge um ihre Geschwister und männlichen Belästigungen einen eigenen, selbstbewussten Weg zu finden. Und mit den Emotionen klarzukommen, die sie durchströmen. Deren stärkste ist die Wut.

Mareike Fallwickls Roman Die Wut, die bleibt (2022) erzählt von ungesehener Care-Arbeit, Überforderung, Rollenbildern, Widersprüchen im Leben und  zwischen den Generationen und, vor allem, von weiblichem Empowerment.
Mareike Fallwickl ist Autorin und Literaturvermittlerin. Publikationen u. a. Dunkelgrün fast schwarz (2018) und Das Licht ist hier viel heller (2019). Ihr neuer Roman Und alle so still erschien im April 2024.

Bühnenfassung von Jorinde Dröse und Johanna Vater  
Ab 14 Jahren

Helene    Frida Österberg
Sarah    Lucie Emons
Lola    Emma Suthe
Sunny    Swana Rode
Johannes / Direktor    Staatsschauspieler Timo Tank
Leon    Fabian Kulp
Alva    Jeanne-Marie Bertram
Femme / Sportlehrerin    Sophie von Grudzinski
     
Regie    Brit Bartkowiak
Bühne & Kostüme    Cora Saller
Musik    Polina Lapkovskaja
Choreografie    Baris Comak
Licht    Maximilian Decker
    Martin Eberle
Dramaturgie    Franziska Trinkaus
Vermittlung    Benedict Kömpf-Albrecht

Donnerstag, 17.4., 19:30 - 21:25
Freitag, 25.4., 19:00 - 20:55
Samstag, 3.5., 18:30 - 20:25
Samstag, 10.5., 18:30 - 20:25
Dienstag, 24.6., 19:30 - 21:25
Vorstellungsänderung
Donnerstag, 3.7., 19:30 - 21:25
Sonntag, 6.7., 18:30 - 20:25
Zum vorletzten Mal in dieser Spielzeit
Freitag, 18.7., 19:00 - 20:55
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Donnerstag, 24.7., 19:30 - 21:25

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑