Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tanztheater: „Callas“ von Reinhild Hoffmann, Theater BremenTanztheater: „Callas“ von Reinhild Hoffmann, Theater BremenTanztheater: „Callas“...

Tanztheater: „Callas“ von Reinhild Hoffmann, Theater Bremen

Premiere der Rekonstruktion am 16. Juni um 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz. -----

Bei „Callas“ von Reinhild Hoffmann handelt es sich um die Rekonstruktion eines Werkes, das 1983 in der Bremer Concordia uraufgeführt wurde und das zu den herausragenden Arbeiten der Choreographin zählt.

 

„Callas“ wurde weltweit zu Gastspielen eingeladen und gilt als eines jener Stücke, die die Signatur des deutschen Tanztheaters mitformuliert haben und somit zum Erbe des Tanzes gehören. Nun ist Reinhild Hoffmann nach Bremen zurückgekehrt, um ihre Choreographie erneut auf die Bühne zu bringen – gemeinsam mit ihrem damaligen Produktionsteam um Johannes Schütz (Bühne), ­Joachim Herzog (Kostüme) und Manfred Voss (Licht). Die Premiere dieser Rekonstruktion ist am 16. Juni ab 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz zu erleben.

 

Als Choreographin und künstlerische Leiterin des Bremer Tanztheaters hat Reinhild Hoffmann von 1978 bis 1986 eines der wichtigsten Kapitel des deutschen Tanztheaters geschrieben. Ihr Stück „Callas“ wird nach fast 30 Jahren vom Tanztheater Bremen wieder aufgenommen. Auf die Frage, was sie damals zu diesem Tanzabend bewegt hat, antwortet Reinhild Hoffmann: „Ich hatte einfach Lust, ausschließlich die Höhepunkte aus verschiedenen Opern als Musikvorlage für ein Tanztheaterstück zu nehmen, eine Arie nach der anderen in der Interpretation von Maria Callas. Es entstanden acht Szenen, die Aspekte einer Lebenskurve aufzeigen. Schauplätze sind unter anderem die Opern- und Konzertbühne oder das Revue, Bar- und Circus-Milieu.“ Relevant für Hoffmanns Choreographie wurden auch die Emotionen, die Werner Schroeter in seinem Nachruf auf die Primadonna beschrieb: „Ihr Ehrgeiz war es, die wenigen grundsätzlichen menschlichen Ausdrucksmomente bis in den musikalischen und gestischen Exzess auszuleben – diese wenigen total vertretbaren Gefühle: Leben, Liebe, Freude, Hass, Eifersucht und Todesangst in ihrer Totalität und ohne psychologische Analyse vorzutragen.“

 

„Callas“ wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

 

Besetzung: Jenny Ecke, Héloïse Fournier, Kiri Haardt, Mimi Jeong, Sunju Kim, Angela Kecinski, Amaya Lubeigt, Magali Sander Fett, Frauke Scharf; Vladislav Bondarenko, Tomas Bünger, Heiko Büter, Tim Gerhards, Günther Grollitsch, Frank Koenen, Jae Won Oh, Robert Przybyl, Miroslaw Zydowicz

 

Termine: 27. und 29. Juni sowie 3., 5., 8. und 13. Juli

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑