Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Szene Istanbul“ im Schauspiel Dortmund startet„Szene Istanbul“ im Schauspiel Dortmund startet„Szene Istanbul“ im...

„Szene Istanbul“ im Schauspiel Dortmund startet

Das Schauspiel Dortmund beginnt in Kooperation mit dem Mülheimer Theater an der Ruhr die Reihe „Szene Istanbul“, für die verschiedene Stücke des Theater Kumbaracı50 aus Istanbul eingeladen werden. Es beginnt mit „Küçük Prens – Der kleine Prinz“ am Samstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im Schauspielhaus Dortmund.

Das Stück nach der berühmten Geschichte um den kleinen Prinzen von de Saint-Exupéry wird in türkischer Sprache mit deutschen Übertiteln gezeigt und ist ein Theaterabend für die ganze Familie.

 

Gastspiel von Bitiyatro, Istanbul In Kooperation mit dem Theater an der Ruhr Mülheim

Für Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944), der sich selbst als schreibenden Piloten sah, waren zwei Dinge lebenswichtig: das Fliegen und die Freundschaft. Kurz vor seinem Tod schrieb er Der kleine Prinz, sein weltberühmtes Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit. Der Stoff wurde mehrfach verfilmt und aufs Theater gebracht. Der kleine Prinz aus Istanbul zeigt uns den Helden dieser wundersamen Fabel als einen alternden Clown.

 

Mit/Oyuncular: Nihat İleri, Laçin Ceylan

Regie/Yönetmen: Roberto Ciulli

 

*****

 

Als zweites Stück in der Reihe zeigt das Schauspiel Dortmund „TSCH’inK’A“ am 23. Februar um 18 Uhr.

In türkischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Gastspiel von Bitiyatro, Istanbul

In Kooperation mit dem Theater an der Ruhr Mülheim

 

Çinka ist eine sagenumwobene Figur der türkischen Schwarzmeer-Region. Der gefeierte Musiker Birol Topaloğlu bringt die Kosmologie und die Poesie dieser Region mit seinen Kompositionen und der Vielzahl der von ihm meisterhaft beherrschten, traditionellen Instrumente auf die Bühne. Gemeinsam mit Topaloğlu erforschten der Autor und Regisseur Yiğit Sertdemir sowie der Choreograf und Performer İlyas Odman die Heimat des Musikers und deren Mythen. Den Spuren von Çinka und einer Reihe anderer, verlorener Figuren und Geschichten wird Birol Topaloğlu mit seinem reichen Repertoire unglaublicher Klänge lebendigen Ausdruck verleihen.

 

Çinka ist eine Koproduktion des Altıdan Sonra Tiyatro/Kumbaracı50 mit Szene Istanbul und Klanglandschaften Afrika / Orient des Theater an der Ruhr, NRW KULTURsekretariat und WDR 3.

 

Merhaba İstanbul ve hoşgeldiniz! Çinka ist das zweite von vier Gastspielen aus der neuen Reihe „Szene Istanbul“ am Schauspiel Dortmund, die in Kooperation mit dem Mülheimer Theater an der Ruhr realisiert wird.

 

Musik von und mit/Müzik: Birol Topaloğlu

Regie/Yönetmen: Yiğit Sertdemir

Choreografie/Koreografi: İlyas Odman

Ausstattung/Ekipman: Candan Seda Balaban

Mit/Oyuncular: Nihat İleri, Laçin Ceylan

 

Zwischen Februar und April sind vier Gastspiele aus Istanbuls vielfältigstem Viertel zu Gast – in Beyoğlu, unterhalb des Taksim-Platzes gelegen und Partnerstadt(teil) von Dortmund, haben alle auftretenden Gruppen ihre Heimat: Bitiyatro, Kumbaracı50 und GalataPerform. Ihre Inszenierungen, Theaterstücke und Spielweisen sind in ihrer Unterschiedlichkeit ein Ausweis für die vielfältige (off)-Theaterszene der Türkei. Alle Gastspiele werden auf Türkisch gespielt und deutsch übertitelt.

 

Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich an der Vorverkaufskasse im Opernhaus, unter www.theaterdo.de und 0231/50-27222.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑