Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Stefan Wolfram ist neuer Oberspielleiter am Deutsch-Sorbischen Volkstheater BautzenStefan Wolfram ist neuer Oberspielleiter am Deutsch-Sorbischen Volkstheater...Stefan Wolfram ist neuer...

Stefan Wolfram ist neuer Oberspielleiter am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen

Am Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen ist Stefan Wolfram, der zu Beginn der neuen Spielzeit als neuer Oberspielleiter Schauspiel seine Arbeit aufnimmt, kein Unbekannter. Seine Inszenierung Die Nervensägevon Francis Veber steht seit Oktober 2015 auf dem Spielplan.

Stefan Wolfram, Jahrgang 1962 ist Regisseur, Schauspieler, Bühnenbildner und Autor. Während er zunächst als Medizintechniker am Forschungsinstitut für Biomedizin in Leipzig tätig war, begann er sich in dieser Zeit in verschiedenen freien Theatergruppen zu engagieren. So folgte eine Ausbildung zum Puppenspieler und von 1986 bis 1991 ein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch Berlin“, Außenstelle Rostock.

 

Danach war er mehrere Jahre als Schauspieler, später dann als Hausregisseur am Theater Plauen-Zwickau tätig. Daneben gastierte er als Schauspieler in Rostock und Oldenburg. Seit einigen Jahren arbeitet Stefan Wolfram erfolgreich als freier Regisseur und Bühnenbildner, u. a. an den Theatern in Plauen-Zwickau, Neustrelitz, Rudolstadt, Freiberg, Chemnitz sowie an den Landesbühnen Sachsen und dem Staatstheater Cottbus. Bedeutende Inszenierungen in letzter Zeit waren unter anderem Antigone am Staatstheater Cottbus, Wie im Himmel an den Landesbühnen Sachsen oder Ghetto, Kabale und Liebeund Das Ballhausam Theater Plauen-Zwickau, um nur einige zu nennen. Mit den Uraufführungen von Kafka als Autor und Regisseur am Theater Chemnitz und von Alois Nebel nach der Graphic Novel von Jaroslav Rudiš am Theater Zittau im Frühjahr dieses Jahres sorgte er für überregionale Aufmerksamkeit.

 

Stefan Wolframs Theater ist Ensembletheater im besten Sinne. Zusammen mit seinen Akteuren erzählt er Geschichten, die Arbeit mit dem Schauspieler spielt dabei die entscheidende Rolle. Seine Theatersprache ist sinnlich authentisch, formal ist er ein großer Ästhet. Seine Gedanken setzt er in beeindruckende Bilder mit stringenten formalen Bezügen um und bringt sie damit ohne jede Beliebigkeit auf den Punkt. Nach vielen Jahren freiberuflicher Tätigkeit freut sich Stefan Wolfram auf die kontinuierliche Arbeit mit dem Bautzener Ensemble, die es ihm ermöglicht, über die punktuelle Begegnung mit den Schauspielerinnen und Schauspielern hinaus, längerfristig künstlerische Entwicklungen zu begleiten und zu fördern. Seine erste Premiere in der neuen Position wird Ferdinand von Schirachs Stück Terroram 22. September im Bautzener Gericht sein. Als weitere Arbeiten in dieser Spielzeit stehen Wir sind keine Barbarenvon Philipp Löhle am 26. November und Supergute Tage oder die sonderbare Welt des Christoper Boon nach den Roman von Mark Haddon am 17. Februar auf dem Programm.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑