Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
staging the bauhaus X - „Über die Mauer" - Eine Bühnenkomposition von Wassily Kandinsky - Anhaltisches Theater Dessaustaging the bauhaus X - „Über die Mauer" - Eine Bühnenkomposition von Wassily...staging the bauhaus X -...

staging the bauhaus X - „Über die Mauer" - Eine Bühnenkomposition von Wassily Kandinsky - Anhaltisches Theater Dessau

Termine: 3. & 4.12.2021 um 20 Uhr auf der Bauhausbühne (jeweils 2G)

Mit „Über die Mauer“ überrascht Kandinsky, den meisten nur als Maler bekannt, mit einem Stück für die Bühne, das vom Schaffensprozess eines Werks erzählt. In einem ebenso ernsthaften wie amüsanten fiktiven Dialog zwischen Akteur/Künstler und Rezipient/Zuschauer, gibt er Einblick in die Sicht des Malers, der aus der Zweidimensionalität des Bildes ausbricht und sie ins Dreidimensional-Räumliche des Theaters erweitert.

 

 

Copyright: Mila Teshaieva

Was zunächst nur inneres Bild ist, wird nach außen gekehrt und etabliert sich im Raum als Vorgang. Dabei lässt der Synästhetiker Kandinsky, also einer, der Töne sehen und Farben hören kann, den Klang der Farbe und des Lichts, der zu Musik wird, gleichberechtigt neben den körperlichen Klang von Bewegung treten. Auf diese Weise macht er Wort und Klang, Bewegung und Tanz, Licht und Farben – also Hören und Sprechen, Sehen und Fühlen sowie das transzendierende Element – gleichwertig als theatralische Kunstaktion erlebbar.

Die gemeinsam mit der Stiftung Bauhaus Dessau konzipierte Reihe „staging the bauhaus“ findet ihre Fortsetzung. Arila Siegert, Regisseurin und Choreografin, brachte in Kooperation der Akademie der Künste Berlin mit dem Anhaltischen Theater Dessau und der Stiftung Bauhaus Dessau die Bühnenkomposition „Über die Mauer“ von Wassily Kandinsky im Oktober 2021 an der Akademie der Künste, Berlin zur Uraufführung. Für diese Produktion arbeitete sie wieder mit dem Team, mit dem sie im September 2019 am Anhaltischen Theater Dessau die international beachtete Aufführung von „Violett“ inszenierte. Jetzt ist der Abend zweimal auf der Bauhausbühne zu erleben.

Inszenierung: Arila Siegert
Ausstattung: Marie-Luise Strandt
Komposition: Ali N. Askin
Lichtdesign: Susanne Auffermann
Live-Projektions-Malerei: Helge Leiberg
Dramaturgie: Carola Cohen-Friedlaender

Mit: Isabel Wamig (Tanz),
Kerstin Schweers, Jörg Thieme

Tickets für diese Vorstellung sind für 20,- Euro (ermäßigt 15,- Euro Senioren, 9,- Euro SchülerInnen/Studierende/Auszubildende) an der Theaterkasse im Anhaltischen Theater, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑