Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
staging the bauhaus X - „Über die Mauer" - Eine Bühnenkomposition von Wassily Kandinsky - Anhaltisches Theater Dessaustaging the bauhaus X - „Über die Mauer" - Eine Bühnenkomposition von Wassily...staging the bauhaus X -...

staging the bauhaus X - „Über die Mauer" - Eine Bühnenkomposition von Wassily Kandinsky - Anhaltisches Theater Dessau

Termine: 3. & 4.12.2021 um 20 Uhr auf der Bauhausbühne (jeweils 2G)

Mit „Über die Mauer“ überrascht Kandinsky, den meisten nur als Maler bekannt, mit einem Stück für die Bühne, das vom Schaffensprozess eines Werks erzählt. In einem ebenso ernsthaften wie amüsanten fiktiven Dialog zwischen Akteur/Künstler und Rezipient/Zuschauer, gibt er Einblick in die Sicht des Malers, der aus der Zweidimensionalität des Bildes ausbricht und sie ins Dreidimensional-Räumliche des Theaters erweitert.

Copyright: Mila Teshaieva

Was zunächst nur inneres Bild ist, wird nach außen gekehrt und etabliert sich im Raum als Vorgang. Dabei lässt der Synästhetiker Kandinsky, also einer, der Töne sehen und Farben hören kann, den Klang der Farbe und des Lichts, der zu Musik wird, gleichberechtigt neben den körperlichen Klang von Bewegung treten. Auf diese Weise macht er Wort und Klang, Bewegung und Tanz, Licht und Farben – also Hören und Sprechen, Sehen und Fühlen sowie das transzendierende Element – gleichwertig als theatralische Kunstaktion erlebbar.

Die gemeinsam mit der Stiftung Bauhaus Dessau konzipierte Reihe „staging the bauhaus“ findet ihre Fortsetzung. Arila Siegert, Regisseurin und Choreografin, brachte in Kooperation der Akademie der Künste Berlin mit dem Anhaltischen Theater Dessau und der Stiftung Bauhaus Dessau die Bühnenkomposition „Über die Mauer“ von Wassily Kandinsky im Oktober 2021 an der Akademie der Künste, Berlin zur Uraufführung. Für diese Produktion arbeitete sie wieder mit dem Team, mit dem sie im September 2019 am Anhaltischen Theater Dessau die international beachtete Aufführung von „Violett“ inszenierte. Jetzt ist der Abend zweimal auf der Bauhausbühne zu erleben.

Inszenierung: Arila Siegert
Ausstattung: Marie-Luise Strandt
Komposition: Ali N. Askin
Lichtdesign: Susanne Auffermann
Live-Projektions-Malerei: Helge Leiberg
Dramaturgie: Carola Cohen-Friedlaender

Mit: Isabel Wamig (Tanz),
Kerstin Schweers, Jörg Thieme

Tickets für diese Vorstellung sind für 20,- Euro (ermäßigt 15,- Euro Senioren, 9,- Euro SchülerInnen/Studierende/Auszubildende) an der Theaterkasse im Anhaltischen Theater, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche