Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
STAATSTHEATER KASSEL: DAS LEBEN DER BOHÉME nach dem gleichnamigen Film von Aki KaurismäkiSTAATSTHEATER KASSEL: DAS LEBEN DER BOHÉME nach dem gleichnamigen Film von...STAATSTHEATER KASSEL:...

STAATSTHEATER KASSEL: DAS LEBEN DER BOHÉME nach dem gleichnamigen Film von Aki Kaurismäki

Premiere 13. März 2011, 20.15 Uhr, tif –Theater im Fridericianum. -

 

Die Geschichte von drei arbeitslosen Künstlern, die auf der Suche nach einem besseren Leben sind - dem Glück und der Liebe.

 

Inspiriert wurde Kaurismäki von Henri Murgers Roman »Scènes de la vie de bohème«, der auch Vorlage für die Puccini-Oper LA BOHÈME war.

 

Der Maler Rodolfo, der Schriftsteller Marcel und der Komponist Schaunard leben wenig erfolgreich, auf eine bessere Zukunft hoffend in Paris. Es sind die Armut und die Liebe, die sie umtreiben. Das Wenige, das sie haben, wird brüderlich geteilt. Als Rodolfo einen reichen Mann porträtiert, bittet er diesen, seinen Mantel auszuziehen und gibt ihn heimlich Marcel. So kann sein Freund in der Zwischenzeit in edler Kleidung zu einem Vorstellungsgespräch gehen. Und als Marcel den Job bekommt, wird das Gehalt sofort für ein üppiges Essen, gute Anzüge und ein Auto ausgegeben. Ist Geld da, wird gefeiert, ist keins da, geht es auch irgendwie – gespart wird nicht, denn die drei sind sowieso Teil des Prekariats. Mit unkonventionellen Überlebensstrategien kämpfen sie für ihre Lebensweise, mit der selten etwas gewonnen, aber sehr viel verteidigt wird. Als Rodolfo auf Mimi, seine große Liebe trifft, versucht er – mit Hilfe seiner Freunde – dieses Glück um jeden Preis zu bewahren.

 

Der vielfach preisgekrönter Filmregisseur Aki Kaurismäki erzählt in n seinen Filmen (u. a. »Das Mädchen aus der Streichholzfabrik«, »Der Mann ohne Vergangenheit«, »I hired a contract killer«) melancholisch und skurril, lakonisch und humorvoll von Glücksrittern und stolzen Stehaufmännchen, die sich in einen Kampf begeben, von dem sie wissen, dass er nicht zu gewinnen ist.

 

Martin Schulze. Der in Köln lebende freie Regisseur, legt hier seine fünfte Inszenierung am Staatstheater Kassel vor. Mit „Hamlet" wurde er im Jahrbuch „Theater heute" 2009 in der Rubrik „Bester Nachwuchskünstler" genannt. Mit „Unschuld“ von Dea Loher - derzeit noch im Schauspiel des Staatstheaters Kassel zu sehen - war er in der Auswahl für das Berliner Theatertreffen.

 

Inszenierung: Martin Schulze, Bühne und Kostüme: Ulrike Obermüller, Musik: Dirk Raulf, Dramaturgie: Stephanie Winter

 

MIT Bernd Hölscher (Marcel), Enrique Keil (Schaunard), Daniel Scholz (Rodolfo), Alina Rank (Mimi), Thomas Sprekelsen (Chor | Blancheron u. A.), Matthias Fuchs (Chor | Bernard u. A.), Björn Bonn (Chor | Francis u. A.)

 

Nächste Vorstellungen: 17.03., 26.03, 07.04. und 08.04.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑