Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Staatstheater am Gärtnerplatz München: Gewinner des MUT-Wettbewerbs für Musikalisches UnterhaltungstheaterStaatstheater am Gärtnerplatz München: Gewinner des MUT-Wettbewerbs für...Staatstheater am...

Staatstheater am Gärtnerplatz München: Gewinner des MUT-Wettbewerbs für Musikalisches Unterhaltungstheater

1. Preis Karolin Konert

2. Preis Laura Schneiderhan

3. Preis Theo Rüster

Publikumspreis Karolin Konert

Medienpreis Karolin Konert

 

Am Samstag, dem 6. Juni 2015 präsentierte das Gärtnerplatztheater im Prinzregententheater die sechs Finalisten des MUT- Wettbewerbs für Musikalisches Unterhaltungstheater (Operette, Musical, Chanson), der vom Staatsintendanten des Gärtnerplatztheaters Josef E. Köpplinger gegründet wurde, mit dem Ziel, herausragende künstlerische Persönlichkeiten des musikalischen Unterhaltungstheaters zu entdecken und zu fördern. Künstlerinnen und Künstler von 18 bis 27 Jahren zeigten ihr Talent in Gesang und Schauspiel vor einer internationalen Fachjury und Publikum. Vergeben wurde ein 1. Preis (3.000 €), ein 2. Preis (2.000 €) und ein 3. Preis (1.000 €) sowie ein Publikumspreis (1.000 €) und ein Medienpreis (1.000 €). Es moderierte Christoph Wagner-Trenkwitz begleitet von der MUT-Band unter der musikalischen Leitung von Jeff Frohner.

 

Der MUT-Wettbewerb wurde europaweit ausgeschrieben und richtete sich sowohl an klassisch ausgebildete Sänger mit einer Affinität für das Musicalgenre, an Musicaldarsteller mit einer Vorliebe für die Operette als auch an Chanson Interpreten mit Hang zum szenischen Spiel. Für die Jury konnten herausragende Persönlichkeiten der heimischen und internationalen Musiktheaterszene gewonnen werden. Den Vorsitz hatte Josef E. Köpplinger, Regisseur und Staatsintendant des Gärtnerplatztheaters.

 

Aus über 100 Anmeldungen qualifizierten sich folgende junge Künstlerinnen und Künstler in den Vorentscheidungen in Wien, München und Berlin für das Finale:

 

Anja Haeseli, Juliette Khalil, Karolin Konert, Theo Rüster, Laura Schneiderhan und Dalma Viczina.

 

Der 1. Preis, Publikumspreis und Medienpreis ging an Karolin Konert,

der 2. Preis an Laura Schneiderhan,

und der 3. Preis an Theo Rüster.

 

Biografie Karolin Konert

Deutschland

26 Jahre

Karolin Konert absolvierte ihr Musicalstudium 2014 als Bachelor of Arts am Konservatorium der Stadt Wien. In »Die Päpstin« stand sie neben ihrer Tätigkeit im Ensemble bereits als Cover der Titelrolle auf der Bühne, bei der diesjährigen Wiederaufnahme übernimmt sie alternierend die Rolle der Gudrun. Aktuell ist die Sopranistin am Staatstheater Kassel als Maria in dem Musicalklassiker »The Sound of Music« zu erleben. Ab September 2015 kehrt sie dann als Aloysia Weber in der Neuproduktion von »Mozart!« nach Wien zurück.

 

Fachjury MUT-Wettbewerb 2015

 

Josef E. Köpplinger (Vorsitzender der Jury, Staatsintendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Regisseur)

Philip Bröking (Operndirektor der Komischen Oper Berlin)

Adam Cooper (West-End-Choreograf und Regisseur)

John Owen Edwards (West-End-Dirigent)

Sigrid Hauser (Schauspielerin, Sängerin, Kabarettistin)

Thomas Hermanns (TV-Moderator, Entertainer, Produzent, Autor und Regisseur)

Peter Lund (Regisseur, Autor, Dozent)

Michael Otto (Chefdramaturg des Gärtnerplatztheaters)

Werner Signer (Geschäftsführender Direktor des Theaters St. Gallen)

Markus Spiegel (Musikproduzent und Medienberater)

 

Medienjury MUT-Wettbewerb 2015

Robert Braunmüller, Abendzeitung

Ralf Rühmeier, musicals – Das Musicalmagazin

Franziska Stürz, Bayerischer Rundfunk

Egbert Tholl, Süddeutsche Zeitung

Oliver Wünsch, blickpunkt musical

Franz Zoglauer, ATV

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑