Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: "Anna Karenina" von Leo Tolstoi | John von Düffel Salzburger Landestheater: "Anna Karenina" von Leo Tolstoi | John von Düffel Salzburger...

Salzburger Landestheater: "Anna Karenina" von Leo Tolstoi | John von Düffel

Premiere 14. April 2012, 19.00 Uhr. -----

„Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ Mit diesem Satz beginnt Tolstois Roman aus dem Jahr 1877 und er enthält bereits die ganze Tragik und Einzigartigkeit dieser großen Liebesgeschichte.

Anna Karenina, Ehefrau und Mutter, reist von St. Petersburg nach Moskau, um in der Ehe ihres Bruders dessen Seitensprung zu vermitteln. Auf dem Bahnhof lernt sie Alexej Wronski, einen jungen Grafen kennen und kurz darauf begegnen sie sich erneut auf einem Ball. Wronski verliebt sich in die lebenslustige Anna, reist ihr nach St. Petersburg nach und sie beginnen eine leidenschaftliche Affäre.

Annas Ehemann, der 20 Jahre ältere Alexej Karenin, ist ein gesellschaftlich angesehener Beamter. Als sie ein Kind von Wronski erwartet und ihre Abscheu vor dem Ehemann unerträglich wird, gesteht sie ihrem Mann die Wahrheit. Dessen unerwartete Reaktion trifft sie wie ein Schlag: Er verlangt von ihr die Fortsetzung der Ehe unter der Bedingung, dass Anna die Beziehung zu Wronski beendet, oder aber die Scheidung mit der Folge, dass Anna ihren Sohn nicht wiedersehen werde.

 

Tolstoi schrieb die Geschichte einer Frau, deren Suche nach individuellem Glück scheitert, die gesellschaftlich geächtet wird und sich schließlich genau an jener Stelle, wo sie Wronski zum ersten Mal sah, verzweifelt vor einen Zug wirft. Er dringt dabei tief in die Psyche all seiner Figuren ein, ohne zu verurteilen oder sie ihrer Würde zu berauben. Als Suchende nach ihrem Glück gelangen sie an Grenzen, die Entscheidungen verlangen. Ist das Glück wirklich überall gleich, und unterscheiden wir uns nur im Unglück?

 

Der Autor und Dramaturg John von Düffel wurde mit der Bühnenadaption des Romans beauftragt. Seit vielen Jahren schreibt er Prosa und für das Theater und hat sehr erfolgreich schon mehrere große Romane (u.a. „Die Buddenbrooks“) für die Bühne adaptiert.

 

Inszenierung Tessa Theodorakopoulos

Bühne und Kostüme Manuela Weilguni

Dramaturgie Tobias Hell

 

Anna Ulrike Walther

Karenin Gero Nievelstein

Wronski Peter Marton

Kitty Shantia Ullmann

Lewin Sebastian Fischer

Dolly Claudia Carus

Stepan Christoph Wieschke

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑