Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Residenztheater München: DER STARKE STAMM - Volksstück von Marieluise Fleißer Residenztheater München: DER STARKE STAMM - Volksstück von Marieluise Fleißer Residenztheater München:...

Residenztheater München: DER STARKE STAMM - Volksstück von Marieluise Fleißer

Premiere 23. Januar 2020, Residenztheater, 19.30 Uhr

Leichenschmaus im Hause des frisch verwitweten Sattlermeisters Bitterwolf. Schon streitet sich die nächste Verwandtschaft um die kümmerlichen Habseligkeiten der Verstorbenen. Hier versammelt sich der ganze Stamm: eine Sippe von Menschen, die im Kampf um und im Streben nach Aufstieg und Glück selbst zum Kapital werden. Träume, Sehnsüchte und Begehren gäbe es zuhauf.

Im ländlichen Milieu, das Marieluise Fleißer in ihrem Volksstück beschreibt, bestimmt aber letztendlich die prekäre wirtschaftliche Situation jede menschliche Interaktion. Besonders Balbina, die heirats- und erwerbswütige Schwägerin, ist bereit, ihren Plänen vom kommenden Reichtum alles unterzuordnen – und nimmt dabei auch auf ihre Familienangehörigen keinerlei Rücksicht.

«Was nicht von selber in einem drin ist, das kommt auch nicht heraus.»

Aber es ist nicht die soziale Kälte der Welt der Nachkriegszeit allein, von der die Dramatikerin die zwischenmenschlichen Verhältnisse ihrer Figuren ableitet, sondern auch ihre persönliche Erfahrung. Fleißers Versuche, in München und Berlin als Dramatikerin finanziell zu überleben, waren gescheitert. Praktisch mittellos, zwang die Zweckehe mit einem Jugendfreund sie in die Enge der niederbayerischen Provinz zurück und hinter die Theke seines Tabakwarengeschäfts. Dasselbe Los ereilt auch ihre Figuren: Jeder Versuch, in der Ferne ihr Glück zu machen, scheitert. Sichtbar wird die Enttäuschung auch an der Rohheit der Sprache, einem heimatlichen Idiom, das die Fleißerin verschiebt, verbiegt und zu einem Kunstdialekt verdichtet.

Inszenierung Julia Hölscher
Bühne Paul Zoller
Kostüme Meentje Nielsen
Musik Martin Gantenbein
Licht Markus Schadel
Dramaturgie Stefanie Hackl

Das Bild zeigt Marieluise Fleißer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche