Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premierenwochenende im Schauspiel des Nationaltheaaters Mannheim: "dosenfleisch" und "Der Alpenkönig und der Menschenfeind"Premierenwochenende im Schauspiel des Nationaltheaaters Mannheim: ...Premierenwochenende im...

Premierenwochenende im Schauspiel des Nationaltheaaters Mannheim: "dosenfleisch" und "Der Alpenkönig und der Menschenfeind"

Am 26. Januar um 20 Uhr im Studio Werkhaus: "dosenfleisch"; Am 27. Januar um 19 Uhr im Schauspielhaus: "Der Alpenkönig und der Menschenfeind"

"dosenfleisch", die groteske schwarze Komödie von Ferdinand Schmalz über die Todeszone einer Autobahn und die Gefühllosigkeit einer Gesellschaft und ein Klassiker des Wiener Volkstheaters: Ferdinand Raimunds "Der Alpenkönig und der Menschenfeind".

Copyright: Dosenfleisch Christian Kleiner

"dosenfleisch", die groteske schwarze Komödie von Ferdinand Schmalz über die Todeszone einer Autobahn und die Gefühllosigkeit einer Gesellschaft, ist ab Freitag, 26. Januar um 20 Uhr im Studio Werkhaus zu sehen. Magdalena Schönfeld inszeniert das Stück des österreichischen Schriftstellers, der Nachwuchsdramatiker des Jahres 2014 ist und Gewinner des Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preises 2017.

Es spielen Celina Rongen, Katharina Hauter, Sven Prietz und Jacques Malan.

Weitere Vorstellungen finden am 4. und 7. Februar statt.

***

Susanne Lietzow, ebenfalls Österreicherin und Regisseurin des Publikumsrenners Der Brandner Kaspar und das ewig’ Leben, inszeniert einen Klassiker des Wiener Volkstheaters: Ferdinand Raimunds "Der Alpenkönig und der Menschenfeind" zeigt ab Samstag, 27. Januar um 19 Uhr, wie der unausstehliche Rappelkopf vom Alpenkönig Astragalus den Spiegel vorgehalten bekommt. Das »Romantisch-komische Original-Zauberspiel« wird mit viel Musik von Gilbert Handler auf der Bühne von Aurel Lenfert und mit den Kostümen von Marie-Luise Lichtenthal gegeben.

Es spielen Klaus Rodewald, David Müller, Boris Koneczny, Anke Schubert, Carmen Witt    , Reinhard Mahlberg, Julius Forster, Stefan Reck, Almut Henkel, Thomas Mattern (Gast) und Tobias Nessel (Gast).

Weitere Vorstellungen finden am 4., 10., 11., und 15. Februar statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche