Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Female Fantasies" - Szenisches Projekt von Jennifer PetersonNationaltheater Mannheim: "Female Fantasies" - Szenisches Projekt von...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Female Fantasies" - Szenisches Projekt von Jennifer Peterson

Premiere Samstag, 5. Januar um 20 Uhr im Casino Werkhaus

In ihrem szenisch-choreografischen Projekt »Female Fantasies« gehen Regisseurin Jennifer Peterson und die Schauspielerinnen Sophie Arbeiter und Viktoria Miknevich der Frage nach, welche Vorstellungen, Bilder und Träume eigentlich »weiblich« sind und was die weibliche Perspektive auf der Bühne und im Leben ausmacht. Der Abend verwendet literarische Texte aus verschiedenen Epochen und stellt dabei zwei Frauenfiguren gegenüber, die auf unterschiedliche Weise aus ihrem Leben ausbrechen.

 

Jennifer Peterson arbeitete nach ihrem Independent-Spielfilmprojekt »Sedicio« freischaffend als Produktionsleiterin, Dramaturgin und Regieassistentin in der freien Tanz-, Theater- und Filmszene. Mit der Tanzcompanie bodytalk und Sylvana Seddig verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit, einzelne Projekte bestritt sie unter anderen mit Rolf Denneman, Georg Schütky und Marcel Neudeck. Als Hospitantin und Regieassistentin gastierte sie an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Seit 2017 ist Jennifer Peterson feste Regieassistentin am Nationaltheater Mannheim. Eigene Arbeiten gestaltete sie bei der Tonstudio-Performance »Karl Marx – der tote Hund der Geschichte« sowie der Lesung »Hungerfahrten«.

Marina Schutte (Bühne & Kostüme) arbeitete nach ihrem Abschluss an der Toneelacademie Maastricht 2013 freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin in der freien Tanz- und Theater-Szene mit dem Analogtheater, der Tanzcompanie bodytalk und Sylvana Seddig. Als Kostümassistentin arbeitete sie als Gast am Theater und Orchester Heidelberg und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Seit Ende 2015 ist sie feste Ausstattungsassistentin am Nationaltheater Mannheim. Eigene Arbeiten gestaltete sie u.a. bei den Tonstudio-Performances »Und man fragt die Wolken: Habt ihr Pässe?« und »Löffelchen voll Zucker« sowie den »Backstage Rock’n’Roll«-Lesungen. In der Spielzeit 2017/2018 gestaltete sie die Ausstattung von »dosenfleisch«. Für »Judas« entwarf sie in der Spielzeit 2018/19 Bühne und Kostüme.

Mit: Sophie Arbeiter und Viktoria Miknevich

Eine weitere Aufführung findet am 24. Januar 2019 um 20 Uhr im Casino Werkhaus statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑