Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Female Fantasies" - Szenisches Projekt von Jennifer PetersonNationaltheater Mannheim: "Female Fantasies" - Szenisches Projekt von...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Female Fantasies" - Szenisches Projekt von Jennifer Peterson

Premiere Samstag, 5. Januar um 20 Uhr im Casino Werkhaus

In ihrem szenisch-choreografischen Projekt »Female Fantasies« gehen Regisseurin Jennifer Peterson und die Schauspielerinnen Sophie Arbeiter und Viktoria Miknevich der Frage nach, welche Vorstellungen, Bilder und Träume eigentlich »weiblich« sind und was die weibliche Perspektive auf der Bühne und im Leben ausmacht. Der Abend verwendet literarische Texte aus verschiedenen Epochen und stellt dabei zwei Frauenfiguren gegenüber, die auf unterschiedliche Weise aus ihrem Leben ausbrechen.

 

Jennifer Peterson arbeitete nach ihrem Independent-Spielfilmprojekt »Sedicio« freischaffend als Produktionsleiterin, Dramaturgin und Regieassistentin in der freien Tanz-, Theater- und Filmszene. Mit der Tanzcompanie bodytalk und Sylvana Seddig verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit, einzelne Projekte bestritt sie unter anderen mit Rolf Denneman, Georg Schütky und Marcel Neudeck. Als Hospitantin und Regieassistentin gastierte sie an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Seit 2017 ist Jennifer Peterson feste Regieassistentin am Nationaltheater Mannheim. Eigene Arbeiten gestaltete sie bei der Tonstudio-Performance »Karl Marx – der tote Hund der Geschichte« sowie der Lesung »Hungerfahrten«.

Marina Schutte (Bühne & Kostüme) arbeitete nach ihrem Abschluss an der Toneelacademie Maastricht 2013 freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin in der freien Tanz- und Theater-Szene mit dem Analogtheater, der Tanzcompanie bodytalk und Sylvana Seddig. Als Kostümassistentin arbeitete sie als Gast am Theater und Orchester Heidelberg und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Seit Ende 2015 ist sie feste Ausstattungsassistentin am Nationaltheater Mannheim. Eigene Arbeiten gestaltete sie u.a. bei den Tonstudio-Performances »Und man fragt die Wolken: Habt ihr Pässe?« und »Löffelchen voll Zucker« sowie den »Backstage Rock’n’Roll«-Lesungen. In der Spielzeit 2017/2018 gestaltete sie die Ausstattung von »dosenfleisch«. Für »Judas« entwarf sie in der Spielzeit 2018/19 Bühne und Kostüme.

Mit: Sophie Arbeiter und Viktoria Miknevich

Eine weitere Aufführung findet am 24. Januar 2019 um 20 Uhr im Casino Werkhaus statt.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑