Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nationaltheater Mannheim: "Female Fantasies" - Szenisches Projekt von Jennifer PetersonNationaltheater Mannheim: "Female Fantasies" - Szenisches Projekt von...Nationaltheater...

Nationaltheater Mannheim: "Female Fantasies" - Szenisches Projekt von Jennifer Peterson

Premiere Samstag, 5. Januar um 20 Uhr im Casino Werkhaus

In ihrem szenisch-choreografischen Projekt »Female Fantasies« gehen Regisseurin Jennifer Peterson und die Schauspielerinnen Sophie Arbeiter und Viktoria Miknevich der Frage nach, welche Vorstellungen, Bilder und Träume eigentlich »weiblich« sind und was die weibliche Perspektive auf der Bühne und im Leben ausmacht. Der Abend verwendet literarische Texte aus verschiedenen Epochen und stellt dabei zwei Frauenfiguren gegenüber, die auf unterschiedliche Weise aus ihrem Leben ausbrechen.

Jennifer Peterson arbeitete nach ihrem Independent-Spielfilmprojekt »Sedicio« freischaffend als Produktionsleiterin, Dramaturgin und Regieassistentin in der freien Tanz-, Theater- und Filmszene. Mit der Tanzcompanie bodytalk und Sylvana Seddig verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit, einzelne Projekte bestritt sie unter anderen mit Rolf Denneman, Georg Schütky und Marcel Neudeck. Als Hospitantin und Regieassistentin gastierte sie an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Seit 2017 ist Jennifer Peterson feste Regieassistentin am Nationaltheater Mannheim. Eigene Arbeiten gestaltete sie bei der Tonstudio-Performance »Karl Marx – der tote Hund der Geschichte« sowie der Lesung »Hungerfahrten«.

Marina Schutte (Bühne & Kostüme) arbeitete nach ihrem Abschluss an der Toneelacademie Maastricht 2013 freischaffend als Bühnen- und Kostümbildnerin in der freien Tanz- und Theater-Szene mit dem Analogtheater, der Tanzcompanie bodytalk und Sylvana Seddig. Als Kostümassistentin arbeitete sie als Gast am Theater und Orchester Heidelberg und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Seit Ende 2015 ist sie feste Ausstattungsassistentin am Nationaltheater Mannheim. Eigene Arbeiten gestaltete sie u.a. bei den Tonstudio-Performances »Und man fragt die Wolken: Habt ihr Pässe?« und »Löffelchen voll Zucker« sowie den »Backstage Rock’n’Roll«-Lesungen. In der Spielzeit 2017/2018 gestaltete sie die Ausstattung von »dosenfleisch«. Für »Judas« entwarf sie in der Spielzeit 2018/19 Bühne und Kostüme.

Mit: Sophie Arbeiter und Viktoria Miknevich

Eine weitere Aufführung findet am 24. Januar 2019 um 20 Uhr im Casino Werkhaus statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche