Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Oscar« im Theater Magdeburg»Oscar« im Theater Magdeburg»Oscar« im Theater...

»Oscar« im Theater Magdeburg

Claude Magniers rasante Boulevardkomödie »Oscar« hat am, Freitag, 15. Juni, 19.30 Uhr, Premiere im »Boulevard im Opernhaus« .

 

Der schwerreiche Seifenfabrikant und Familienvater Barnier muss sich seines Mitarbeiters Albert Leroi erwehren, der ihn mit seinem unbedingten Heiratswillen geradewegs in die Katastrophe zu treiben droht.

 

Denn Leroi hält um die Hand von Barniers Tochter Colette an. Zuvor hat er sich, um eine bessere Partie zu sein, ausgiebig an Barniers Geschäftsgewinnen bedient – die er allerdings durch seine herausragende Neuerungs- und Marketingarbeit erst herausgewirtschaftet hat. Was der ehrgeizige Leroi nicht weiß: die Tochter von Barnier, die er so gern heiraten will, ist gar nicht Barniers Tochter, sondern eine junge Fremde, die arm ist und sich den Namen des Seifenmoguls nur zugelegt hat, um Leroi zu imponieren. Wer sie wirklich ist, das stellt sich natürlich erst ganz zuletzt heraus. Die andere, die legitime Tochter von Barnier, ist in Oscar, den Chauffeur, verliebt; mit ihren eigenen Heiratsabsichten ist sie es, die die ersten wirklich schlimmen Verwicklungen in die Geschichte bringt. Außerdem mit von der Partie: drei identische Koffer, die, bestückt mit Schmuck bzw. Geldbündeln bzw. Damenunterwäsche, immerzu in falschen Händen landen, weggetragen und wieder errettet werden …

 

Nachdem »Oscar« mit großem Erfolg bereits weltweit an vielen Theatern gespielt worden war, gelang dem französischen Filmkomiker Louis de Funès in der Rolle des Seifenfabrikanten Barnier durch die Verfilmung 1967 der schauspielerische Durchbruch.

 

In der Magdeburger Inszenierung von Peter Kube spielen Peter Wittig (Barnier), Iris Albrecht (seine Gattin), Jon-Kaare Koppe (Leroi) sowie Nicole Lippold, Meike Finck, Susanne Krassa, Helga Spielberger, Florian Schmidtke und Camill Jammal.

Der Schauspieler und Regisseur Peter Kube ist ein Komödienspezialist. Unter seiner Regie entstanden in den letzten Jahren folgende Inszenierungen an der Komödie Dresden: 2002 »Arsen und Spitzenhäubchen« von Joseph Kesselring; »Manche mögens heiß (Sugar)« von Peter Stone; »Heute: Ochsenschwanz« von Derek Benfield; 2003 »Die Feuerzangenbowle« von Heinrich Spoerl. Auf dem Theaterkahn Dresden inszenierte er 2003 »Die Fruchtfliege« (UA) und »Die unlustige Witwe« (UA) von Gunter Antrak, 2005 »Das Fest des Wüstlings – ein Christian-Morgenstern Programm« und »Der letzte der feurigen Liebhaber« von Neil Simon. Am Staatstheater Schwerin hatte 2004 unter seiner Regie »Die Legende von Paul und Paula« von Ulrich Plenzdorf Premiere, und am Theater der Jungen Generation Dresden brachte er 2005 das Märchen »Die goldene Gans« zur Aufführung. 2005 inszenierte er an der Staatsoperette Dresden »Die Schöne Helena« von Jacques Offenbach und spielt darin an der Seite seiner »Zwinger-Trio«-Kollegen die Rolle des Calchas. Im Herbst 2005 drehte Peter Kube als Regisseur für den MDR die Vorabendserie »Die Politesse«.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑