Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Norway. Today« von Igor Bauersima - Theater Magdeburg»Norway. Today« von Igor Bauersima - Theater Magdeburg»Norway. Today« von Igor...

»Norway. Today« von Igor Bauersima - Theater Magdeburg

Premiere Freitag, 27. November 2015 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Studio. -----

Die 20-jährige Julie hat einen Entschluss gefasst: Sie will sich umbringen. In einem Internetforum sucht sie nach jemandem, der mit ihr zusammen den Suizid begeht, denn: »Alleine leben ist erbärmlich, alleine sterben auch.«

August meldet sich, und sie beschließen, ihrem Leben gemeinsam ein Ende zu setzen. Sie reisen an einen 600 Meter hohen Felsen am Lysefjord in Norwegen. Von dort oben will Julie mit August in den Tod springen. Sie hat alles ganz genau geplant. Mit Zelt, Bier und belegten Brötchen verbringen sie gemeinsam die Nacht und kommen sich und dem Leben zaghaft näher. Doch mit dem anbrechenden Morgen steht auch der geplante Sprung in den Tod an, und erste Zweifel an dem Entschluss kommen auf.

 

Der Text des Schweizer Autors und Regisseurs basiert auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 2000 – zwei junge Menschen hatten sich auf einer Homepage zum Selbstmord verabredet und diesen auch umgesetzt. 2009 löste der Suizid des Fußballers Robert Enke erneut Diskussionen über ein Thema aus, das nach wie vor kaum im gesellschaftlichen Bewusstsein angelangt ist. Das zeigen auch die alarmierenden Zahlen: Etwa 10.000 Menschen nehmen sich allein in Deutschland jährlich das Leben, die Zahl der versuchten Suizide ist fünfmal so hoch. Das Stück und die Inszenierung der jungen Regisseurin Nina Baak nehmen sich diese Vorfälle zum Anlass und reflektieren das Lebensgefühl vieler Jugendlicher in einer Zeit, die hauptsächlich von einer künstlichen Medienöffentlichkeit geprägt ist. Es ist vor allem August, der wiederholt die Frage nach dem Authentischen stellt, und in der Welt, wie er sie kennt, vor allem einen großen »Fake« erkennt. Im Anbetracht der Extremsituation kurz vor dem Sprung in den Tod sehen sich Julie und August schließlich mit den existentiellen und wichtigen Fragen des Lebens konfrontiert, auch, weil sich zärtliche Gefühle zwischen den beiden entwickelt haben. So zeigt die Regisseurin Nina Baak in ihrer Inszenierung nicht nur die Auseinandersetzung mit Suizid, den Zweifeln an der Realität und der medialisierten Welt, sondern auch eine ungewöhnliche Liebesgeschichte.

 

Seit dieser Spielzeit bietet das Schauspiel des Theaters Magdeburg ein neues Format zur Nachwuchsförderung an: »Sprungbrett« gibt jungen Theatermachern die Möglichkeit Produktionen auf einer größeren Bühne zu realisieren.

 

Ab 14 Jahren

Regie Nina Baak

Bühne / Kostüme Henrike K. Fischer

Dramaturgie Laura Busch

Julie Jenny Langner

August Philipp Quest

 

Im Anschluss an die Vorstellung am Freitag, 4. 12. findet ab 21.00 Uhr im Foyer ein Nach(t)gespräch mit Dr. Arndt Heinemann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, statt.

 

Weitere Vorstellungen: So. 29. 11./Fr. 4. 12./Fr. 11.12. 2015, jeweils 19.30 Uhr im Schauspielhaus/Studio

»Norway. Today« wird im Rahmen der Sparte Junges Theater gezeigt und ab 14 Jahren empfohlen.

 

Karten: 21 € / erm. 13 € . Reservierung und Kauf an der Theaterkasse: 0391 – 40 490 490 oder online: www.theater-magdeburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑