Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Neues Leitungsteam unter Generalintendant Christian Firmbach am Oldenburgischen StaatstheaterNeues Leitungsteam unter Generalintendant Christian Firmbach am...Neues Leitungsteam unter...

Neues Leitungsteam unter Generalintendant Christian Firmbach am Oldenburgischen Staatstheater

Acht Monate nach seiner Ernennung zum künftigen Generalintendanten des Staatstheaters Oldenburg stellt Christian Firmbach sein Team vor, das ab der Spielzeit 2014/15 das Staatstheater leiten wird:

Schauspiel

Leitende Köpfe des Schauspiels werden Peter Hailer als Oberspielleiter und Marc-Oliver Krampe als Leitender Dramaturg.

Peter Hailer inszenierte zahlreiche Uraufführungen und deutschsprachige Erstaufführungen, u.a. am Staatstheater Darmstadt, als Spielleiter am Staatstheater Mainz und als Hausregisseur am Düsseldorfer Schauspielhaus. Hier entstanden aus der engen Zusammenarbeit mit der niederländischen Autorin Judith Herzberg auch die Uraufführungen ihrer Stücke „Vielleicht Reisen“ und „Simon“. Hailer, der u.a. Jurymitglied beim Heidelberger Stückemarkt und Gastprofessor am Max-Reinhardt-Seminar Wien war, arbeitet seit 2004 auch im Musiktheater und wird auch am Staatstheater Oldenburg regelmäßig Opern inszenieren.

Marc-Oliver Krampe arbeitete als Schauspieler, Dramaturg und Projektleiter am Landestheater Tübingen, an der Landesbühne Wilhelmshaven, am Theater Bremen, am Schauspiel Essen sowie als Dozent an der Universität Oldenburg. Sein besonderes Interesse gilt performativen und interdisziplinären Ästhetiken sowie der Vernetzung des Theaters mit den Akteuren der Stadtgesellschaft. Am Schauspiel Essen inszenierte er zwei partizipative Projekte mit Bürgern und Schauspielern des Ensembles: „Balls – Fußball ist unser Leben!“ und „Pornoladen – Aus dem Unterleib der Stadt“.

Musiktheater

Chefdramaturgin des Musiktheaters ist ab der Spielzeit 2014/2015 Steffi Turre. Nach Engagements in Köln und in Düsseldorf-Duisburg, als leitende Musikdramaturgin in Würzburg und zuletzt als Künstlerische Betriebsdirektorin und Mitglied der Opernleitung in Bremerhaven kann sie auf eine breitgefächerte Theatererfahrung verweisen, zu der auch die Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Günther Krämer, Helmut Lohner, Katharina Thalbach, Christof Nel und Georg Rootering gehört. Steffi Turre wird zudem die Künstlerische Leitung des neu zu gründenden Opernstudios übernehmen.

Tanz

Durch den freiwilligen Weggang der bisherigen gesamten Tanzsparte zur Saison 2014/15 ist eine komplette Neugestaltung nötig. Neuer Direktor der Sparte und Leiter der Internationalen Tanztage wird Burkhard Nemitz in enger Kooperation mit dem neuen Chefchoreographen Antoine Jully.

Antoine Jully kommt vom Düsseldorfer Rheinballett, das gerade in einer bundesweiten Kritikerumfrage als „beste Compagnie des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Jully, der wiederholt erfolgreich für das Rheinballett choreographiert hat, wird in der Umfrage als einer der „Hoffnungsträger, die die Zukunft bewegen“, genannt. Der gebürtige Franzose tanzte u.a. im Ballett der Pariser Oper, im Royal Ballett in London und seit Jahren in Mainz und Düsseldorf bei Martin Schläpfer.

Burkhard Nemitz, von Haus aus Dramaturg, war langjähriger stellvertretender Generalintendant am Staatstheater Darmstadt und zuletzt zwölf Jahre in gleicher Funktion am Theater Bonn. Dort baute er das größte Tanzgastspielprogramm an einem Mehrspartenhaus auf, leitete diverse Tanzfestivals und kooperierte mit Tanzcompagnien in der ganzen Welt.

Junges Staatstheater

Die Musikalische Leitung des Jungen Staatstheaters übernimmt der vielseitige Konzertpädagoge Thomas Honickel. Nach langjähriger Tätigkeit u.a. in Wuppertal und bei den Duisburger Philharmonikern leitete er mit großem Zuspruch zuletzt die Education-Reihe „Bobbys Klassik“ des Beethoven Orchesters Bonn. Der Dirigent, Komponist, Chorleiter und Moderator wurde für seine originellen Projekte und CDs vielfach ausgezeichnet, u.a. zweimal mit dem „Echo“ Klassik.

Leitender Dramaturg für das Kinder- und Jugendtheater ist weiterhin Matthias Grön.

Niederdeutsches Schauspiel

Die Leitung des Niederdeutschen Schauspiels bleibt in den bewährten Händen von Dramaturgin Gesche Gloystein und dem Leiter der August-Hinrichs-Bühne Herwig Dust. Die Kooperation zwischen dem Oldenburgischen Staatstheater und der August-Hinrichs-Bühne wird fortgesetzt.

*****

Künftiger Künstlerischer Betriebsdirektor und Stellvertreter des Generalintendanten ist Dominik Licht. Der in München und Kanada ausgebildete Sänger trat bereits als Solist des Tölzer Knabenchors hervor. Seine vielseitige Theater-, Festival- und Konzerterfahrung sammelte er u.a. bei den Tiroler Festspielen, in Oldenburg, Bremen und zuletzt als Leiter des Künstlerischen Betriebsbüros am Staatstheaters Wiesbaden und freut sich sehr, nach vier Jahren wieder nach Oldenburg zurückzukehren.

Der künftige Technische Direktor Günter Riebl startete seine berufliche Laufbahn in verschiedenen technischen Abteilungen des Alten Schauspielhauses Stuttgart, war zwei Jahre lang Bühneninspektor an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf und wechselte dann an das Theater Bonn, wo er elf Jahre lang als Technischer Direktor wirkte. Zudem war er Technischer Leiter verschiedener Festivals, u.a. der Internationalen Schillertage in Mannheim, und ist seit 2009 Dozent für Bühnentechnik an der Toneelacademie in Maastricht.

Ulrike von Hagen übernimmt die Leitung der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, in der sie bisher als Mitarbeiterin tätig war.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballtett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche