Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nepomuk im BettNepomuk im BettNepomuk im Bett

Nepomuk im Bett

oder Der Aufstand des Johann Nestroy

Uraufführung

Theaterei Herrlingen

 

von Wolfgang Schukraft

 

 

mit Texten und Couplets von J. N. Nestroy und Zeitstrophen von M. Munzer-Dorn gespielt und gesungen von Walter Frei

musikalisch begleitet von Magnus Schneider/Gregor Kissling Inszenierung: Wolfgang Schukraft, Bühne: Hartmut Holz

 

Johann Nepomuk Nestroy war nicht nur zu seiner Zeit einer der erfolgreich¬sten Wiener Schauspieler und Theaterautoren, er hatte auch ein aufregen¬des Privatleben. Einer¬seits stand er unter dem Pantoffel "der Frau", wie er seine Lebensgefährtin Marie Weiler nannte, an¬dererseits war er ein no¬torischer Schürzenjäger, dessen Eskapaden oft nur mit knapper Not zu einem guten Ende gebracht wur¬den. Aber eines Tages treibt es Johann Nepomuk Nestroy zu weit. Durch ein missglücktes Liebesabenteuer gerät er zwischen alle Fronten, er weiß nicht mehr aus und ein und flüchtet sich vor der Welt in sein Bett. Die Frau ist mit den Kindern auf und davon, das Theater steht Kopf und seine Feinde sehen die Chance, alte Rechnungen zu beglei¬chen. Nestroy, der um kein Wort, keinen Witz, keine Pointe verle¬gen war, schweigt und dreht der Welt den Rücken.

 

So versammeln sich Freund und Feind vor seinem Bett und jeder versucht, Johann Nepomuk Nestroy für seine Zwecke einzuspan¬nen. Sein Freund und Komikerkollege Wenzel Scholz, der gierige und despotische Theaterdirektor Carl Karl, Moritz Saphir, Literatur-Kritiker, Polizeispitzel und Intimfeind Nestroys und die Kü¬chenmamsell Zichori, die retten will, was noch zu retten ist.

Und alle diese Personen spielt und singt Walter Frei.

Theaterei Schloss Erbach

Schlossberg a 1

89155 Erbach

und

Theaterei Herrlingen

Oberherrlinger Str.22

89134 Blaustein-Herrlingen

Leitung Wolfgang Schukraft

Vorbestellung: 0731/268177

Termine im Juni: 10., 11., 17., 24., 25. um 20 Uhr Schloss Erbach. Bei Regen in der Theaterei.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑