Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nepomuk im BettNepomuk im BettNepomuk im Bett

Nepomuk im Bett

oder Der Aufstand des Johann Nestroy

Uraufführung

Theaterei Herrlingen

 

von Wolfgang Schukraft

 

 

mit Texten und Couplets von J. N. Nestroy und Zeitstrophen von M. Munzer-Dorn gespielt und gesungen von Walter Frei

musikalisch begleitet von Magnus Schneider/Gregor Kissling Inszenierung: Wolfgang Schukraft, Bühne: Hartmut Holz

 

Johann Nepomuk Nestroy war nicht nur zu seiner Zeit einer der erfolgreich¬sten Wiener Schauspieler und Theaterautoren, er hatte auch ein aufregen¬des Privatleben. Einer¬seits stand er unter dem Pantoffel "der Frau", wie er seine Lebensgefährtin Marie Weiler nannte, an¬dererseits war er ein no¬torischer Schürzenjäger, dessen Eskapaden oft nur mit knapper Not zu einem guten Ende gebracht wur¬den. Aber eines Tages treibt es Johann Nepomuk Nestroy zu weit. Durch ein missglücktes Liebesabenteuer gerät er zwischen alle Fronten, er weiß nicht mehr aus und ein und flüchtet sich vor der Welt in sein Bett. Die Frau ist mit den Kindern auf und davon, das Theater steht Kopf und seine Feinde sehen die Chance, alte Rechnungen zu beglei¬chen. Nestroy, der um kein Wort, keinen Witz, keine Pointe verle¬gen war, schweigt und dreht der Welt den Rücken.

 

So versammeln sich Freund und Feind vor seinem Bett und jeder versucht, Johann Nepomuk Nestroy für seine Zwecke einzuspan¬nen. Sein Freund und Komikerkollege Wenzel Scholz, der gierige und despotische Theaterdirektor Carl Karl, Moritz Saphir, Literatur-Kritiker, Polizeispitzel und Intimfeind Nestroys und die Kü¬chenmamsell Zichori, die retten will, was noch zu retten ist.

Und alle diese Personen spielt und singt Walter Frei.

Theaterei Schloss Erbach

Schlossberg a 1

89155 Erbach

und

Theaterei Herrlingen

Oberherrlinger Str.22

89134 Blaustein-Herrlingen

Leitung Wolfgang Schukraft

Vorbestellung: 0731/268177

Termine im Juni: 10., 11., 17., 24., 25. um 20 Uhr Schloss Erbach. Bei Regen in der Theaterei.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑