Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
MUT 2017 - Wettbewerb für musikalisches UnterhaltungstheaterMUT 2017 - Wettbewerb für musikalisches UnterhaltungstheaterMUT 2017 - Wettbewerb...

MUT 2017 - Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater

Der Anmeldeschluss wurde bis 12. Februar 2017 verlängert. -----

2017 lädt das Gärtnerplatztheater München zum zweiten Mal Künstlerinnen und Künstler von 18 bis 27 Jahren ein, ihr Talent in Gesang und Darstellung vor einer internationalen Fachjury und vor Publikum zu präsentieren und gemeinsam um einen 1. Preis (3.000 €), einen 2. Preis (2.000 €) und einen 3. Preis (1.000 €) sowie um einen Medien- und einen Publikumspreis (je 1.000 €) zu wetteifern, die am Ende des Finalkonzertes vergeben werden.

Anmeldungen sind noch bis 12. Februar 2017 möglich.

2015 präsentierte das Gärtnerplatztheater erstmalig den MUT-Wettbewerb für musikalisches Unterhaltungstheater (Operette, Musical, Chanson) mit dem Ziel, herausragende künstlerische Persönlichkeiten des musikalischen Unterhaltungstheaters zu entdecken und zu fördern.

Der MUT-Wettbewerb ist europaweit ausgeschrieben und richtet sich sowohl an klassisch ausgebildete Sänger mit einer Affinität für das Operetten- und Musicalgenre, an Musicaldarsteller mit einer Vorliebe für die Operette als auch an Chanson-Interpreten.

Den Kandidatinnen und Kandidaten bietet MUT die Chance, sich namhaften Juroren aus allen Bereichen der musikalischen Unterhaltungsbranche vorzustellen und auf sich aufmerksam zu machen. Teilnehmende der vergangenen Wettbewerbsdurchgänge erhielten im Anschluss an ihre Teilnahme u. a. Engagements an der Komischen Oper Berlin, der Volksoper Wien, dem Stadttheater Klagenfurt, dem Theater St. Gallen, bei den Vereinigten Bühnen Wien sowie am Staatstheater am Gärtnerplatz.

Nach Vorausscheidungen in Berlin, München und Wien findet bereits das Semi-Finale am 8. Juni in München in der Reithalle vor Publikum statt. Den Abschluss des Wettbewerbs bildet das große Finalkonzert am 10. Juni mit Show-Band. Tickets gibt es HIER.

Die Fachjury setzt sich aus herausragenden Persönlichkeiten der heimischen und internationalen Musiktheaterszene zusammen:

Philip Bröking

Operndirektor der Komischen Oper Berlin

Adam Cooper

West-End-Choreograf und Regisseur

Pia Douwes

Musicaldarstellerin

John Owen Edwards

West-End-Dirigent und Arrangeur

Jeff Frohner

Dirigent, Musikalischer Leiter des Wettbewerbs

Thomas Hermanns

TV-Moderator, Entertainer, Produzent, Autor und Regisseur

Alice und Ellen Kessler

Showlegenden

Michael Alexander Rinz

Chefdramaturg des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Werner Signer

Geschäftsführender Direktor des Theaters St. Gallen

Markus Spiegel

Musikproduzent und Medienberater

Christian Struppeck

Musical-Intendant der Vereinigten Bühnen Wien

Josef E. Köpplinger

Vorsitzender der Jury, Staatsintendant des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Regisseur

Weitere Informationen finden Sie unter

www.gaertnerplatztheater.de/seiten/mut-2017.html

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIVERSE LACHVARIATIONEN -- Kabarett mit Eva Eiselt im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Putin, Trump und Kaiser Wilhelm I. möchte sie am liebsten unter Denkmalschutz stellen lassen. Die Kabarettistin Eva Eiselt erhielt nicht nur den Deutschen Kabarettpreis, sondern auch den goldenen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche