Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Medea - Trauerspiel von Franz Grillparzer - Staatstheater Braunschweig Medea - Trauerspiel von Franz Grillparzer - Staatstheater Braunschweig Medea - Trauerspiel von...

Medea - Trauerspiel von Franz Grillparzer - Staatstheater Braunschweig

Premiere am 09.04. um 19.30 im Großen Haus. -----

 

Unter der Führung Jasons fallen die Griechen in Medeas Heimatland ein, um das »Goldene Vlies« zu rauben.

 

 

Medea, Tochter des regieren­den Königs, verliebt sich in Jason, verrät ihre Familie und flieht mit ihm. In Griechenland jedoch, wird Medea nicht wie eine Prinzessin empfan­gen, sondern wie eine Barbarin. Während Medea wieder fliehen möchte, um sich Jason zu erhalten, hält er inne und sucht nach Beständigkeit. Er erinnert sich an seine Jugendliebe Kreusa.

 

Die Liebe zwischen Medea und Jason beginnt unter den schlechtesten Voraussetzungen und wird bis aufs Äußerste strapaziert. Verstoßen und von ihrem Mann zurückgewiesen, sinnt Medea schließlich auf Rache.

 

Sebastian Schug, geboren 1979, inszeniert Grillparzers Trauerspiel. Er studierte Regie an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« Berlin. Seine Abschlussinszenierung »Sobald fünf Jahre vergehen« wurde 2005 mit dem Preis der Akademie der Darstellenden Künste aus­gezeichnet und zum Internationalen Theaterfestival nach Warschau eingeladen. 2007 bis 2009 war Sebastian Schug Hausregisseur am Heidelberger Theater. Er inszeniert regelmäßig am Staatstheater Kassel, am Schauspielhaus Wien, am Bremer Theater und im Schauspiel Hannover.

 

Sandra Fehmer spielt die Rolle der Medea. Sie besuchte von 1989 bis 1992 die Otto-Falkenberg-Schule in München. 1992 bis 1996 arbei­tete sie am Nationaltheater Mannheim .1998 ging sie ans Staatstheater Mainz, 2002 bis 2007 war sie an den Bühnen der Stadt Köln tätig, wo sie die Claudia in der Jürgen Gosch-Inszenierung der Uraufführung des Stückes »Die Frau von früher« von Roland Schimmelpfennig spielte und mit Hans Neuenfels zusammenarbeite. Am Staatstheater Braunschweig ist sie seit Beginn dieser Spielzeit engagiert und zu sehen als Hovstad in »Ein Volksfeind« sowie als Charlotte in »Die Wahlverwandtschaften« nach Goethe.

 

In weiteren Rollen wirken mit: Tobias Beyer, Sven Hönig, David Kosel, Theresa Langer, Henning Nöhren und Oliver Simon als Jason.

 

Bühne: Christian Kiehl – Kostüme: Nicole Zielke – Musik: Johannes Winde – Dramaturgie: Katrin Breschke

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑