Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Madama Butterfly" von Giacomo Puccini, Staatstheater Braunschweig"Madama Butterfly" von Giacomo Puccini, Staatstheater Braunschweig"Madama Butterfly" von...

"Madama Butterfly" von Giacomo Puccini, Staatstheater Braunschweig

Premiere am 15. August 09, 19:30 Uhr auf dem Braunschweiger Burgplatz

In diesem Sommer entführt das Staatstheater sein Burgplatz-Publikum nach Japan, in die Welt der Geisha Cio-Cio-San. Sie ist die Titelheldin in Giacomo Puccinis tragischer Oper »Madama Butterfly«.

Regisseur Andreas Baesler und sein Bühnenbildner Harald B. Thor werden die Open-Air-Bühne rund um den Braunschweiger Löwen in eine asiatische Gartenlandschaft verwandeln. Die Kostüme entwirft Alfred Mayerhofer.

Andreas Baesler war Direktionsmitglied am Luzerner Theater, Operndirektor am Volkstheater Rostock und zuletzt Chefregisseur am Musiktheater im Revier in Gelsenkirchen. Gastinszenierungen führten ihn u. a. an die Hamburgische Staatsoper, an das Nationaltheater Mannheim, an das Aalto Theater in Essen und an die Opéra du Rhin, Strasbourg. Für die RuhrTriennale inszenierte er die Uraufführung der Oper die »Todesbrücke« von Alexander Müllenbach. Am Staatstheater Braunschweig war er u. a. mit »Rusalka« von Antonín Dvořák sehr erfolgreich. Im Februar dieses Jahres führte er im Gran Teatro im kubanischen Havanna bei Mozarts »Zauberflöte« Regie. Im April 2009 brachte er gemeinsam mit dem Bühnenbildner Harald B. Thor und dem Kostümbildner Alfred Mayerhofer am Aalto Theater Essen Verdis »Nabucco« auf die Bühne.

Harald B. Thor studierte am Mozarteum Salzburg Bühnenbild und Kostüm. Seine rund 150 szenografischen Arbeiten führten ihn um die halbe Welt: von Schauspielhäusern im deutschsprachigen Raum wie Hamburg und Zürich über Opernhäuser in München, Wien, Basel bis zum Opernhaus im südkoreanischen Seoul. Mehrere Jahre lang war er außerdem als Ausstattungsleiter und Bühnenbildner an der Staatsoper in München engagiert. Harald B. Thor ist auch Scenic Art Supervisor für Walt Disney Productions und als Architekt von Konzertsälen und Ausstellungen (Neuer Konzertsaal im Münchener Prinzregententheater, Autosalon in Genf, Theatermuseum in Wien) tätig. Außerdem verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur Andreas Kriegenburg, mit dem er u. a. am Thalia Theater Hamburg, am Schauspielhaus Zürich, im Schauspiel Hannover sowie an der Bayerischen Staatsoper arbeitete. Weitere Projekte sind die Bühnenbilder zu Bergs »Wozzeck« am New National Theatre in Tokyo und im Mai 2010 zu Verdis »Otello« an der Deutschen Oper Berlin. Am Staatstheater Braunschweig ist Harald B. Thor das erste Mal zu Gast.

Alfred Mayerhofer hat die Kostüme für zahlreiche Opern, Musiktheater- und Schauspielprojekte sowie TV- und Kinofilme entworfen. Vielfach auch in Wien – dort gestaltete er u. a. die Kostüme für »Peer Gynt« am Volkstheater (2008), »Die Weberischen« an der Volksoper (2006), »Lohengrin« an der Staatsoper (2005), »Hoffmanns Erzählungen«, »Das Schloss« und »Wiener Lächeln« (2005) sowie »Das verräterische Herz« (2004) am Schauspielhaus.

Mit den Solisten: Yunah Lee / Mina Yamazaki (Cio-Cio-San), Sarah Ferede / Julia Rutigliano (Suzuki), Annegret Glaser (Kate Pinkerton); Ray M. Wade, Jr. / Luis Chapa (Pinkerton), Henryk Böhm / Malte Roesner (Sharpless), Tobias Haaks (Goro), Kenneth Bannon (Fürst Yamadori), Dae-Bum Lee (Onkel Bonze)

Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Alexander Joel, der erst kürzlich mit seiner Einstudierung und dem Dirigat von Verdis »Simone Boccanegra« einen großen Erfolg für das Staatstheater Braunschweig erzielte.

Weitere Vorstellungen: 18., 19., 21., 22. und 23. August 09 (jeweils 19:30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche