Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
KiKA-Moderator Malte Arkona präsentiert den „Opernbaukasten“ im Opernhaus DüsseldorfKiKA-Moderator Malte Arkona präsentiert den „Opernbaukasten“ im Opernhaus...KiKA-Moderator Malte...

KiKA-Moderator Malte Arkona präsentiert den „Opernbaukasten“ im Opernhaus Düsseldorf

Premiere für das neue Familienprogramm am Sonntag, 8. November 2015, um 11.00 Uhr. -----

Die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg bereichert ihre Angebote für junges Publikum mit einem neuen Veranstaltungsformat auf der großen Bühne: Malte Arkona, der beliebte KiKA-Moderator und Pate der Jungen Oper am Rhein, präsentiert erstmals den „Opernbaukasten – Folge 1“. Mit Solisten, Orchester, Bühnenbild und Kostümen zeigt er, aus welchen „Bausteinen“ eine Opernaufführung besteht.

Anna-Mareike Vohn und Philipp Westerbarkei haben den „Opernbaukasten“ für junge Zuschauer ab sechs Jahren konzipiert und die Rahmenhandlung entwickelt: Mozarts Oper „Die Entführung aus dem Serail“ steht auf dem Spielplan, und eigentlich soll sich gleich der Vorhang heben, doch es klemmt an allen Ecken und Enden. Spielleiter Malte versucht im Chaos einen kühlen Kopf zu behalten. Ob er es schafft, das Uhrwerk Oper zum Laufen zu bringen und die Vorstellung zu retten? Mit vier Solisten der Deutschen Oper am Rhein, den Düsseldorfer Symphonikern und vielen, die sonst unsichtbar zum Gelingen einer Vorstellung beitragen, unternimmt Malte Arkona eine Expedition in die Welt der Oper: Wer übernimmt welche Rolle in Mozarts Stück? Was ist, wenn die Sänger ihren Text vergessen? Welche Rolle spielen die Kostüme, das Licht und das Bühnenbild? Was passiert auf der Bühne, wenn der Vorhang noch zu ist? Und warum sitzt das Orchester in einem Graben?

 

In diesem unterhaltsamen Bühnenspektakel kommen jede Menge Fragen rund um die Oper zur Sprache, wobei nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Eltern viel Neues erfahren. Malte Arkona, bekannt als Moderator des „Tigerenten-Clubs“ (ARD/KiKA) und des Schüler-Wettbewerbs „Die beste Klasse Deutschlands“ (KiKA), ist nicht nur ein beliebter Fernsehmoderator, Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher und gefragter Wissens- und Kulturvermittler, sondern auch ein großer Opernfan: „Eine Oper ist besser als Fernsehen und Internet zusammen!“, meint der prominente Pate der Jungen Oper am Rhein, der gerade zum dritten Mal mit dem ECHO Klassik in der Kategorie „Klassik für Kinder“ ausgezeichnet wurde.

 

An den vier Aufführungen des „Opernbaukasten – Folge 1“ (je zwei in Düsseldorf und zwei in Duisburg) wirken mit: Malte Arkona (Moderator), Eva Bodorovà / Adela Zaharia (Konstanze), Hubert Walawski (Belmonte), Elena Sancho Pereg / Anna Tsartsidze (Blondchen), Lukas Konieczny / Dogus Güney (Osmin), die Düsseldorfer Symphoniker / Duisburger Philharmoniker unter der Leitung von Christoph Stöcker sowie die sonst „unsichtbaren“ Kolleginnen und Kollegen im Souffleurkasten, am Inspizientenpult, in der Technik, Beleuchtung, Requisite, Ton, Maske, Kostüm und und und... Konzept und Idee: Anna-Mareike Vohn und Philipp Westerbarkei (Szenische Einrichtung), Dramaturgie: Hella Bartnig.

 

Der Opernbaukasten – Folge 1

 

OPERNHAUS DÜSSELDORF So 08.11.2015 | So 10.04.2016, jeweils 11.00 Uhr, große Bühne.

 

THEATER DUISBURG So 14.02.2016, 11.00 Uhr | So 15.05.2016, 15.00 Uhr

 

Karten und weitere Informationen sind erhältlich im Opernshop Düsseldorf (Tel. 0211.89 25 211) und an der Theaterkasse Duisburg (Tel. 0203.9 40 77 77) sowie online über www.operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑