Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hohn der Angst" in Neustrelitz"Hohn der Angst" in Neustrelitz"Hohn der Angst" in...

"Hohn der Angst" in Neustrelitz

Eine Farce von Dario Fo über die Entführung einer hochgestellten Persönlichkeit.

Premiere am 30.09.2006, 19:30 Uhr im Landestheater.

Eine verrückte Verwechslungsgeschichte mit deftigen Seitenhieben auf Wirtschaft und Politik: Nach einem Auto- unfall rettet Antonio unwissentlich seinen Chef und Lieblings-feind, den Multimillionär Agnelli.

Im Krankenhaus bekommt dieser dann im Eifer des Gefechts Antonios Gesicht. Und da der Autounfall kein gewöhnlicher war, sondern Folge einer Entführung, hängen sich Polizei und Geheimdienste daran und machen kraft des Verdachts aus Antonios Doppelgänger einen Terroristen – womit sich Agnelli quasi selbst entführt haben müsste. Die Verwirrung wird komplett, wenn auch Rosa, Antonios Ex-Frau, um ihren vermeintlichen Mann kämpft und in ihrer Wohnung beide Antonios sich die Klinke in die Hand geben. Bis Agnelli seine neue Rolle als Staatsfeind ernst nimmt und mittels seines wirtschaftlichen Ein-flusses die Politiker nach seiner Pfeife tanzen lässt.

Mit “Hohn der Angst” ist Dario Fo, dem italienischen Clown, Schriftsteller, Theatermacher und Nobelpreisträger, ein herrlich politisch unkorrektes Stück über die Macht der Wirtschaft gelungen, das zudem die Angst in Zeiten des Terrorismus als Nährboden für organisierten Verfolgungswahn und staatliche Willkür entlarvt. Und das ist, ganz in der Tradition der Spielleute des Mittelalters, wahnsinnig komisch – seine Figuren werden von einer absurden Situation in die andere geworfen. Denn Fo weiß: “Die Macht, und zwar jede Macht, fürchtet nichts mehr als das Lachen, das Lächeln und den Spott. Sie sind ein Anzeichen für kritischen Sinn, Phantasie, Intelligenz und das Gegenteil von Fanatismus.”

Matinee zum Stück mit Regieteam, Darstellern und Dramaturg Sonntag, 24.09.11 Uhr

weitere Vorstellungen:

Di 3.10. So 29.10. jeweils 16 Uhr

Sa 14.10., Fr 20.10., Sa 9.12., Fr 29.12. jeweils 19:30 Uhr

Inszenierung: Ralf - Peter Schulze

Ausstattung: Hans Ellerfeld

Antonio/Agnelli: Ralph Sählbrandt

Rosa: Franka Anne Kahl

Lucia: Juliane Freistedt

Kommissar / 1. Pfleger: Michael Kleinert

Ärztin / Agent: Karin Hartmann

Gruppenführer / Agent / 2. Pfleger /

Kellner / Mann in Montur : Michael Goralczyk

Richter / Polizist / 3. Pfleger: David Engelmann

4. Pfleger / Protokollant: Klaus Herre

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche