Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEIDELBERGER SCHLOSSFESTSPIELE: „Der Studentenprinz“, Operette von Sigmund Romberg HEIDELBERGER SCHLOSSFESTSPIELE: „Der Studentenprinz“, Operette von Sigmund...HEIDELBERGER...

HEIDELBERGER SCHLOSSFESTSPIELE: „Der Studentenprinz“, Operette von Sigmund Romberg

Wiederaufnahme-Premiere 27.7.2010, 20.30, Schlosshof

Andere junge Männer mögen von Macht und Einfluss träumen, doch der junge Thronfolger von Sachsen-Karlsberg sehnt sich nach einem Stückchen normalen Lebens jenseits vom strengen höfischen Protokoll des kalten großväterlichen Königsschlosses.

In der romantischen Universitätsstadt Heidelberg kann er endlich das unbeschwerte Leben eines bürgerlichen Studenten genießen und verliebt sich dabei unsterblich in die resolute Wirtstochter Kathie. Doch das gemeinsame Glück wird jäh unterbrochen als der König stirbt und Karl-Franz die Regierungsgeschäfte übernehmen muss. Nach Jahren kehrt er als König von Karlsberg zum Ort seines einstigen Glücks zurück, doch die ehemaligen Kommilitonen sehen in ihm nur den Souverän, und auch das Wiedersehen mit Kathie ist ein wehmutsvolles Rendezvous.

1924 hatte der „Student Prince“ auf der Basis von Wilhelm Meyer-Försters Schauspiel „Alt-Heidelberg“ von 1901 am Broadway Premiere. Mit ihrer mitreißenden Mischung aus Oper und Musical ist Rombergs Musik unsterblich bis zum heutigen Tag.

„Der Studentenprinz“ gehört so fest zu Heidelberg wie die Universität und das Heidelberger Schloss – ab dem 27.7. ist die Operette wieder bei den HEIDELBERGER SCHLOSSFESTPIELEN zu erleben Auch in diesem Jahr wird Musicalstar Kevin Tarte, bekannt u. a. aus „Cats“ in Hamburg, „Die Schöne und das Biest“ in Wien sowie „Tanz der Vampire“ und „Die drei Musketiere“ in Stuttgart, wieder als Prinz Karl-Franz sein Publikum im Heidelberger Schlosshof verzaubern.

weitere Termine: 29., 30.7. & 4., 6.8.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche