Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizetti, DON PASQUALE, Vorarlberger Landestheater Bregenz Gaetano Donizetti, DON PASQUALE, Vorarlberger Landestheater Bregenz Gaetano Donizetti, DON...

Gaetano Donizetti, DON PASQUALE, Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: Fr 2. Februar 2018, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Hoch geht es her, wenn ein alter Hagestolz auf Brautschau geht. Eigentlich soll Don Pasquales Hochzeit nur dazu dienen, dem Neffen Ernesto das Erbe zu vermiesen. Doch Don Pasquales Hausarzt Dr. Malatesta steht dummerweise auf Seite der Jugend und engagiert seine Nichte Norina als falsche Braut. Sie macht dem alten Onkel ganz gehörig die Hölle heiß. In rasendem Tempo verwandelt Norina Gold und Geld in Tand und Geschmeide, so dass Don Pasquale die Reisleine zieht.

Donizettis Musik mit praller Komik im Stile der Commedia dell’arte und wunderschönen lyrischen Momenten wird von Karsten Januschke geistreich und hochsensibel dirigiert. Der junge Regisseur Michael Schachermaier wird dafür Sorge tragen, dass die Freude an der ewigen Geschichte vom alten Grantler, den eine junge attraktive Frau erbarmungslos an der Nase herumführt, ungebrochen aktuell bleibt.

MICHAEL SCHACHERMAIER | Regie
wurde 1982 geboren und studierte in Wien Theater- und Kulturwissenschaft. Während des Studiums arbeitete er in diversen Sparten im Kulturbereich, u.a. am Austrian Cultural Forum New York, sowie als Produktionsleiter für die Salzburger Festspiele. Er inszenierte u.a. am Burgtheater Wien, Volkstheater Wien, Theater der Jugend Wien, am Landestheater Linz und Salzburg, Theater Freiburg, Theater Oberhausen, am Nextliberty Theater Graz, sowie Musical und Oper am Stadttheater Klagenfurt. Mit Schillers DIE RÄUBER erarbeitete er einen Live-Theater-Film für Servus TV. Darüber hinaus ist er auch als Autor tätig und lebt in Wien. DON PASQUALE ist seine erste Inszenierung am Vorarlberger Landestheater.

In Kooperation mit dem Symphonieorchester Vorarlberg

  • Don Pasquale                        Raphael Sigling
  • Dottor Malatesta                    John Brancy
  • Norina                            Alexandra Flood
  • Ernesto                        Tamás Tarjányi
  • Notar                            Wojciech Latocha
     
  • Musikalische Leitung und Dirigat            Karsten Januschke
  • Regie                            Michael Schachermaier
  • Bühne & Kostüm                    Friedrich Eggert
  • Licht                            Arndt Rössler
  • Dramaturgie                        Dorothée Bauerle-Willert
  • Korrepetitor                        Gerald Krammer
  • Chorleitung und Einstudierung             Benjamin Lack


Es singt der Bregenzer Festspielchor

WEITERE VORSTELLUNGEN: Di 6.2. / Di 13.2. / Do 15.2. / Sa 17.2. / Mo 19.2. / Mi 21.2. / Fr 23.2. / Di 27.2., jeweils 19.30 Uhr, So 4.2. und So 25.2., jeweils 16.00 Uhr, Grosses Haus

Bild: Gaetano Donizetti

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche