Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizetti, DON PASQUALE, Vorarlberger Landestheater Bregenz Gaetano Donizetti, DON PASQUALE, Vorarlberger Landestheater Bregenz Gaetano Donizetti, DON...

Gaetano Donizetti, DON PASQUALE, Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: Fr 2. Februar 2018, 19.30 Uhr, Grosses Haus

Hoch geht es her, wenn ein alter Hagestolz auf Brautschau geht. Eigentlich soll Don Pasquales Hochzeit nur dazu dienen, dem Neffen Ernesto das Erbe zu vermiesen. Doch Don Pasquales Hausarzt Dr. Malatesta steht dummerweise auf Seite der Jugend und engagiert seine Nichte Norina als falsche Braut. Sie macht dem alten Onkel ganz gehörig die Hölle heiß. In rasendem Tempo verwandelt Norina Gold und Geld in Tand und Geschmeide, so dass Don Pasquale die Reisleine zieht.

 

Donizettis Musik mit praller Komik im Stile der Commedia dell’arte und wunderschönen lyrischen Momenten wird von Karsten Januschke geistreich und hochsensibel dirigiert. Der junge Regisseur Michael Schachermaier wird dafür Sorge tragen, dass die Freude an der ewigen Geschichte vom alten Grantler, den eine junge attraktive Frau erbarmungslos an der Nase herumführt, ungebrochen aktuell bleibt.

MICHAEL SCHACHERMAIER | Regie
wurde 1982 geboren und studierte in Wien Theater- und Kulturwissenschaft. Während des Studiums arbeitete er in diversen Sparten im Kulturbereich, u.a. am Austrian Cultural Forum New York, sowie als Produktionsleiter für die Salzburger Festspiele. Er inszenierte u.a. am Burgtheater Wien, Volkstheater Wien, Theater der Jugend Wien, am Landestheater Linz und Salzburg, Theater Freiburg, Theater Oberhausen, am Nextliberty Theater Graz, sowie Musical und Oper am Stadttheater Klagenfurt. Mit Schillers DIE RÄUBER erarbeitete er einen Live-Theater-Film für Servus TV. Darüber hinaus ist er auch als Autor tätig und lebt in Wien. DON PASQUALE ist seine erste Inszenierung am Vorarlberger Landestheater.

In Kooperation mit dem Symphonieorchester Vorarlberg

  • Don Pasquale                        Raphael Sigling
  • Dottor Malatesta                    John Brancy
  • Norina                            Alexandra Flood
  • Ernesto                        Tamás Tarjányi
  • Notar                            Wojciech Latocha
     
  • Musikalische Leitung und Dirigat            Karsten Januschke
  • Regie                            Michael Schachermaier
  • Bühne & Kostüm                    Friedrich Eggert
  • Licht                            Arndt Rössler
  • Dramaturgie                        Dorothée Bauerle-Willert
  • Korrepetitor                        Gerald Krammer
  • Chorleitung und Einstudierung             Benjamin Lack


Es singt der Bregenzer Festspielchor

WEITERE VORSTELLUNGEN: Di 6.2. / Di 13.2. / Do 15.2. / Sa 17.2. / Mo 19.2. / Mi 21.2. / Fr 23.2. / Di 27.2., jeweils 19.30 Uhr, So 4.2. und So 25.2., jeweils 16.00 Uhr, Grosses Haus

Bild: Gaetano Donizetti

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑